EU und NATO übernehmen künftig die Verteidigung in der Region.
Gerade lesen andere
Die USA wollen ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten senken, indem sie ihre unterstützenden Truppen vom zentralen Ukraine-Hilfszentrum in Polen abziehen. Deutschland wird stattdessen die Verteidigungspositionen in der Region übernehmen.
USA verlegen Truppen und Ausrüstung aus Rzeszów, Polen

Die Vereinigten Staaten haben angekündigt, ihr Militärpersonal und ihre Ausrüstung aus der südostpolnischen Stadt Rzeszów an andere Standorte innerhalb Polens zu verlegen. Dies markiert eine Veränderung der US-Militärpräsenz in der Region mit weitreichenden Folgen für die NATO-Koordination und Kosteneffizienz.
Strategiewechsel im US-Militär

Diese Entscheidung steht im Zeichen eines umfassenderen Strategiewandels, der eine effektivere Verteilung der Ressourcen innerhalb Polens zum Ziel hat. Damit soll die amerikanische Präsenz angepasst werden, während die Unterstützung für Verbündete und laufende Einsätze fortgeführt wird.
Maßnahme zur Kosteneinsparung

Lesen Sie auch
Rzeszów als strategischer Knotenpunkt

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 fungiert Rzeszów—insbesondere der Flughafen Jasionka—als wichtigstes Drehkreuz für den Transport von militärischer Ausrüstung und humanitärer Hilfe in die Ukraine. Zudem wurde der Standort zu einem zentralen Durchgangspunkt für Diplomaten und Beamte auf dem Weg in und aus dem Kriegsgebiet.
Starke US-Militärpräsenz

Zum Schutz dieser kritischen Versorgungslinie bauten die USA eine bedeutende militärische Präsenz rund um die Stadt auf, darunter Patriot-Raketenabwehrsysteme zum Schutz des Flughafens. 2022 besuchte Präsident Joe Biden die dort stationierten US-Truppen und unterstrich damit die strategische Bedeutung des Standorts.
Neue Erklärung der US-Armee

Am Montag bestätigte US Army Europe and Africa (USAREUR-AF), dass Ausrüstung und Personal von Jasionka an andere Orte in Polen verlegt werden. Verantwortliche beschrieben dies als Ergebnis umfassender Planungen und enger Koordination mit polnischen und NATO-Partnern.
Strategiewechsel, kein Rückzug,

Die USA betonten, dass es sich nicht um einen Rückzug handelt, sondern um eine Optimierung der militärischen Abläufe. Die zentrale Aufgabe der Hilfslieferungen über Jasionka wird unter der Führung von Polen und der NATO fortgesetzt, während die USA mit einer schlankeren Präsenz vor Ort bleiben.
Deutschland übernimmt Verantwortung

Deutschland hat bereits begonnen, Teile der Verteidigungsverantwortung in Rzeszów zu übernehmen. Im Januar wurden zwei Patriot-Raketensysteme in die Region entsendet, was es den USA ermöglichte, mit dem Rückbau ihrer Präsenz zu beginnen. Polens Verteidigungsminister lobte diesen Schritt als Zeichen starker NATO-Einheit.
Lob für Polen

General Christopher Donahue, Leiter von USAREUR-AF, sprach Polen seinen großen Dank für die Gastfreundschaft und Unterstützung aus. Er betonte, dass die USA derzeit auf dauerhaftere und nachhaltigere Einrichtungen in anderen Teilen des Landes umstellen.
Langfristige US-Präsenz

Die Vereinigten Staaten bleiben Polen verpflichtet. 2022 kündigten sie die Eröffnung ihres ersten permanenten Militärstützpunkts an der Ostflanke der NATO an. Eine Raketenabwehrstellung wurde 2023 betriebsbereit. Derzeit sind etwa 10.000 US-Soldaten in Polen stationiert.
Dankbarer Übergang

Daniel Lawton, der ranghöchste US-Diplomat in Polen, dankte der Bevölkerung von Jasionka für die herzliche Aufnahme amerikanischer Truppen und Beamter in den vergangenen drei Jahren. Der Übergang werde es den USA ermöglichen, weiterhin eng mit Polen zusammenzuarbeiten und dabei die eigenen Ressourcen effizienter einzusetzen.
Starke US-polnische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen beiden Ländern bleiben eng. Polen ist im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung der größte Verteidigungsausgeber der NATO und hat umfangreiche Rüstungsgüter aus den USA erworben. Erst vergangene Woche unterzeichneten beide Regierungen ein fast zwei Milliarden Dollar schweres Abkommen über logistische Unterstützung und Ausbildung im Zusammenhang mit Polens Patriot-Systemen.