Startseite Gesundheit Musikunterricht kann Menschen mit ADHS helfen, zeigen Studien Kann Musizieren...

Musikunterricht kann Menschen mit ADHS helfen, zeigen Studien Kann Musizieren ADHS-Symptome verbessern?

Musik - Music
Shutterstock

Menschen mit ADHS suchen oft nach Wegen, ihre Konzentration, Aufmerksamkeit und emotionale Achterbahn besser zu steuern.

Medikamente helfen manchen, für andere wirkt eine Therapie. Doch für viele macht ein kreatives Ventil den entscheidenden Unterschied. Eines dieser Ventile könnte laut Healthline die Musik sein.

Ein Instrument zu spielen, das Singen zu lernen oder in einer Band mitzuwirken, bringt nicht nur Spaß – es kann das Gehirn auch auf eine Weise trainieren, die im Alltag nützlich ist.

Einige Studien zeigen, dass das Erlernen von Musik die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern kann. Musik hat eine Struktur – Takte, Rhythmen, Muster – denen das Gehirn lernt zu folgen.

Diese Struktur kann helfen, Verbindungen im Gehirn aufzubauen. Das kann dazu beitragen, dass jemand länger konzentriert bleibt oder impulsives Handeln besser kontrollieren kann.

Musik scheint auch das Gedächtnis zu fördern. Beim Musizieren muss das Gehirn sich ständig merken, was als Nächstes kommt.

Dadurch verbessert sich das sogenannte Arbeitsgedächtnis. Dieses benötigt man, um Informationen kurzfristig im Kopf zu behalten, während man gleichzeitig etwas anderes tut – zum Beispiel sich eine Telefonnummer zu merken, bis man sie eingeben kann.

Viele Menschen mit ADHS haben außerdem Schwierigkeiten, akustische Reize klar zu verarbeiten. Sie hören zwar gut, aber ihr Gehirn interpretiert die Geräusche manchmal falsch.

Musikalisches Training kann diese Fähigkeit schärfen. Das wiederum kann auch die Sprachentwicklung unterstützen – besonders bei Kindern.

Musik zu lernen bedeutet oft, mit anderen zusammenzuarbeiten. Teil einer Gruppe wie einer Band oder eines Chors zu sein, kann die sozialen Fähigkeiten verbessern. Es geht ums Zuhören, Kooperieren und Kommunizieren.

Musik hilft auch bei der Verarbeitung von Emotionen. Ein Instrument zu spielen kann den Geist beruhigen. Es bietet eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, für die Worte manchmal fehlen.

Dabei wächst häufig auch das Selbstvertrauen. Ein Lied zu lernen, eine Probe durchzuhalten oder vor anderen zu spielen, kann ein großer Erfolg sein.

Musikalische Erfolge lassen Menschen sich fähiger fühlen.

Allerdings ist Musik nicht für jeden das Richtige. Manche empfinden das Üben als frustrierend oder verlieren während des Unterrichts die Konzentration.

Aber wenn Sie oder Ihr Kind Musik lieben, lohnt es sich, es auszuprobieren. Vielleicht ist es mehr als nur ein Hobby – vielleicht ein hilfreiches Werkzeug.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: