Kein Wunder, dass er in immer mehr Küchen zum festen Bestandteil gehört.
Gerade lesen andere
Ob morgens im Frühstücksbowl, nach dem Sport oder als cremiger Snack zwischendurch – griechischer Joghurt ist ein echter Allrounder.
Im Vergleich zu herkömmlichem Joghurt punktet er mit mehr Protein, weniger Kalorien und einer Extraportion gesunder Fette. Seine samtige Konsistenz macht ihn zur idealen Basis für süße und herzhafte Gerichte, so die Zeitung Freundin.
Doch griechischer Joghurt kann weit mehr als nur gut schmecken: Wer ihn täglich genießt, profitiert von zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Dank seines hohen Gehalts an Probiotika unterstützt er aktiv die Verdauung.
Diese lebenden Mikroorganismen helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmflora zu stärken und schädliche Bakterien abzuwehren.
Lesen Sie auch
Ein weiterer Pluspunkt: Der tägliche Löffel Joghurt kann das Immunsystem kräftigen. Studien zeigen, dass probiotikareiche, fermentierte Milchprodukte die Abwehrkräfte verbessern können – gerade in der Erkältungszeit ein echter Trumpf.
Auch in Sachen Nährstoffe ist griechischer Joghurt ein kleiner Champion. Besonders die fettfreie Variante liefert reichlich Vitamin B12, das für die Bildung roter Blutkörperchen, ein gesundes Nervensystem und die Energieproduktion unverzichtbar ist. Ein 156-Gramm-Becher deckt laut USDA rund 45 Prozent des Tagesbedarfs.
Nicht zuletzt unterstützt der hohe Proteingehalt beim Abnehmen: Er sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und kurbelt den Stoffwechsel an – ein angenehmer Nebeneffekt für alle, die auf ihre Linie achten.
Kurzum: Wer täglich zu griechischem Joghurt greift, tut seinem Körper auf vielfältige Weise etwas Gutes – und genießt dabei puren Geschmack.