Alles, was Sie über Kreatin und Muskelwachstum wissen müssen.
Gerade lesen andere
Viele Menschen träumen davon, mehr Muskelmasse aufzubauen und bessere Ergebnisse aus ihrem Training zu erzielen.
Aus diesem Grund sind Nahrungsergänzungsmittel im Fitnessbereich so beliebt geworden. Eines der am häufigsten diskutierten ist Kreatin.
Sie finden es weltweit in Sporttaschen, Küchenschränken und Proteinshakes. Aber wirkt es tatsächlich?
Kreatin ist keine synthetische oder unnatürliche Substanz. Ihr Körper stellt es sogar selbst her, schreibt Videnskab.
Lesen Sie auch
Es funktioniert wie ein schneller Energiespeicher für Ihre Muskeln. Wenn Sie eine kurze, intensive Belastung absolvieren – etwa einen Sprint oder das Heben schwerer Gewichte – nutzen Ihre Muskeln Kreatin als Energiequelle.
Kreatin kann auch über die Nahrung aufgenommen werden. Es kommt hauptsächlich in rotem Fleisch und Fisch vor. Allerdings müssten Sie sehr große Mengen verzehren, um denselben Gehalt zu erreichen wie über ein Nahrungsergänzungsmittel.
Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, Kreatin als Pulver einzunehmen – meist gemischt in einem Shake vor oder nach dem Training.
Doch bringt Kreatin als Nahrungsergänzung tatsächlich etwas? Laut wissenschaftlichen Studien: ja.
Kreatin gehört zu den am besten erforschten und wirksamsten Supplementen. Untersuchungen zeigen, dass es die Kraft steigern, den Muskelaufbau unterstützen und die Leistungsfähigkeit bei intensiven Trainingseinheiten verbessern kann.
Besonders effektiv ist Kreatin bei Sportarten, die kurze, explosive Bewegungsabläufe erfordern – etwa Gewichtheben, Sprint oder Fußball.
Morten Hostrup, außerordentlicher Professor am Institut für Ernährung und Bewegung an der Universität Kopenhagen, erklärt, dass Kreatin den Muskeln zusätzlichen Treibstoff liefert.
Dadurch können Sie im Training mehr Leistung erbringen und sich zwischen den Übungseinheiten schneller erholen.
Kreatin gilt für die meisten gesunden Menschen als sicher, wenn es sachgerecht eingenommen wird. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei etwa fünf Gramm.
Einige Personen bemerken eventuell leichte Nebenwirkungen, wie Wassereinlagerungen oder ein leichtes Unwohlsein im Magen.
Daher kann es sinnvoll sein, mit einer kleineren Menge zu beginnen, um zu beobachten, wie Ihr Körper darauf reagiert.
Wenn Sie darüber nachdenken, Kreatin zu verwenden, bedenken Sie: Es ist kein Wundermittel. Regelmäßiges Training und eine ausgewogene Ernährung bleiben entscheidend.
Doch wenn Sie sich eine kleine Unterstützung zur Leistungssteigerung wünschen, kann Kreatin ein hilfreiches Mittel für Ihre Trainingsroutine sein.