Handgeschriebener Titanic-Brief erzielt schwindelerregenden Preis.
Gerade lesen andere
Ein handgeschriebener Brief eines Überlebenden des Titanic-Untergangs wurde soeben für einen Rekordpreis beim Auktionshaus Henry Aldridge & Son in England verkauft, berichtet die BBC.
Einige historische Gegenstände gehören in Museen – oder auf Auktionen, wo sie für schwindelerregende Summen den Besitzer wechseln können.
Das schreibt aniston.
Ein unheimlich vorausschauender Brief
Der Brief wurde am 10. April 1912 verfasst – nur fünf Tage bevor die Titanic im Atlantik unterging. Absender war Oberst Archibald Gracie, ein Passagier der Ersten Klasse, der die Katastrophe tatsächlich überlebte. Er schickte den Brief an Land, als das Schiff im Hafen von Queenstown (heute Cobh) in Irland lag. Der Brief wurde später, am 12. April, in London abgestempelt.
Lesen Sie auch
In seinem Text schreibt Gracie – nahezu prophetisch –, dass er „auf das Ende der Reise warte“, während er zugleich seine ersten Eindrücke des prächtigen Schiffes schildert. Der Brief hat später bei vielen Lesern Gänsehaut ausgelöst – sowohl wegen seines Tons als auch wegen der dramatischen Ereignisse, die folgen sollten.
Historischer Rekord für ein Titanic-Dokument
Der Verkaufspreis des Briefes lag mehr als fünfmal so hoch wie die erwarteten 60.000 britischen Pfund. Obwohl die genaue Summe nicht veröffentlicht wurde, bestätigt das Auktionshaus, dass der Brief für einen soliden sechsstelligen Betrag in Pfund verkauft wurde – also für mehrere Millionen norwegische Kronen. Damit ist er nun die teuerste je verkaufte Korrespondenz von der Titanic.
Von Rettungsbooten in die Geschichtsbücher
Archibald Gracie war einer der wenigen Glücklichen, die die eiskalte Nacht des 15. April 1912 überlebten. Er klammerte sich zusammen mit anderen Überlebenden an ein gekentertes Rettungsboot – viele starben an Kälte und Erschöpfung. Später schrieb er das Buch „The Truth About The Titanic“, in dem er den Untergang detailliert beschrieb.
Doch das Erlebnis prägte ihn tief. Er wurde nie wieder ganz gesund und starb noch im selben Jahr – unter anderem an diabetesbedingten Komplikationen.
Ein Blick in die Katastrophe
Dieser Brief ist weit mehr als nur ein altes Stück Papier – er ist ein einzigartiges Dokument eines Menschen, der die Tragödie aus nächster Nähe erlebte. Nun ist er Teil des Titanic-Mythos geworden, und vielleicht erwartet ihn sein nächstes Kapitel hinter Glas in einem reichen Herrenhaus – oder verborgen in einem Bankschließfach.
Ganz gleich, wo er landet: Es ist ein kraftvolles Zeugnis einer der berühmtesten Schiffskatastrophen der Geschichte – und ein Blick in den Moment, bevor alles aus dem Ruder lief.