Rhabarber aus dem Garten lässt sich für weit mehr verwenden als nur für Kuchen oder Kompott.
Gerade lesen andere
Dieses Rezept für Rhabarbersirup mit Vanille verleiht einen frischen und süßen Geschmack – ideal als Topping auf Joghurt, Skyr oder als Basis für erfrischende Sommergetränke wie den Rhabarber-Mojito.
Rhabarbersirup
Haltbarkeit: Ca. 1 Monat im Kühlschrank
Zutaten:
- 3 dl Wasser
- 200 g Rhabarber
- 100 g Zucker
- 0,5 TL Vanillezucker
Zubereitung:
Lesen Sie auch
Schneiden Sie den Rhabarber in kleine Stücke und geben Sie ihn zusammen mit dem Wasser in einen Topf. Bringen Sie das Ganze mit geschlossenem Deckel zum Kochen und lassen Sie es anschließend etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln.
Seihen Sie den Saft ab und entsorgen Sie die Rhabarberreste.
Geben Sie den Saft zurück in den Topf, fügen Sie Zucker und Vanillezucker hinzu.
Lassen Sie die Mischung ohne Deckel etwa 20 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Sie sollte nicht zu dick werden – beim Abkühlen nimmt der Sirup die richtige Konsistenz an.
Testen Sie die Konsistenz, indem Sie etwas Sirup auf einen Löffel tropfen und diesen für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
Füllen Sie den fertigen Sirup in eine ausgekochte, saubere Flasche oder in ein Glas mit fest schließendem Deckel.
Rhabarber-Mojito
Zutaten (für 4 Gläser):
- 2 dl konzentrierter Rhabarbersaft (alternativ: mit Wasser verdünnter Rhabarbersirup)
- 1 Topf frische Minze (nur die Blätter)
- 1,5 dl heller Rum
- 16 zerstoßene Eiswürfel
- 0,25 Liter kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 4 Rhabarberstangen zur Dekoration
Zubereitung:
Verteilen Sie den Rhabarbersaft auf vier Gläser.
Geben Sie den Rum hinzu und rühren Sie gut um.
Füllen Sie die Gläser mit Eis und frischen Minzblättern.
Geben Sie kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu und dekorieren Sie jedes Glas mit einer Rhabarberstange.
Alkoholfreie Variante
Wenn Sie einen erfrischenden Drink ohne Alkohol bevorzugen, bereiten Sie das Getränk wie oben beschrieben zu – lassen Sie lediglich den Rum weg und füllen Sie stattdessen mit zusätzlichem Mineralwasser auf. So erhalten Sie einen köstlichen Sommerdrink, der sowohl Erwachsenen als auch Kindern schmeckt.
Lassen Sie es sich schmecken!
Die Rezepte stammen von Valdemarsro.