Eine japanische Marke verdrängt etablierte Hersteller von ihrem Spitzenplatz.
Gerade lesen andere
Wenn Sie eine Vorliebe für Uhren haben, die technische Perfektion mit kompromissloser Ästhetik vereinen, sollten Sie sich den Namen Minase merken.
Darüber berichtet die Zeitung Masculin.
Die japanische Marke ist möglicherweise nicht so bekannt wie Seiko oder Citizen, doch ihr neuestes Modell, die Windows Yukihira, rangiert ganz oben auf der Liste der auffälligsten Uhrendesigns des Jahres – und das mit gutem Grund.
Minase steht für exklusive Fertigung und herausragende Details
Gegründet wurde Minase im Jahr 2005 von Kyowa. Die Philosophie des Unternehmens konzentriert sich nicht auf Masse, sondern auf höchste Qualität. Jede einzelne Uhr wird von Hand im japanischen Akita gefertigt – mit einer Jahresproduktion von weniger als 500 Exemplaren.
Lesen Sie auch
Nicht Marketing, sondern gelebter Perfektionismus treibt die Arbeit an – von einem Logo in Form eines Bohrers bis hin zur akribischen Präzision bei Politur und Montage.
Eine Uhr mit sieben Facetten und einem Zifferblatt wie geschmiedete Kupferkunst
Mit dem Modell Windows Yukihira hat Minase ein kleines architektonisches Meisterwerk geschaffen. Das rechteckige Gehäuse verfügt über sieben Saphirglasflächen, die einen vollständigen Einblick in das Innenleben der Uhr aus allen Blickwinkeln ermöglichen.
Das Zifferblatt, das früher aus Stahl gefertigt wurde, besteht nun aus elektrogeformtem Kupfer und ist in Weiß-, Blau- oder Grüntönen lackiert. Die gehämmerte, tonartige Oberfläche ist von traditionellen japanischen Kupfergefäßen inspiriert und fängt das Licht in ständiger Bewegung ein.
Jedes Detail – einschließlich der seltenen manuellen Sallaz-Politur – zeugt von einem außergewöhnlichen handwerklichen Anspruch.
Im Inneren schlägt ein Schweizer Herz
Minase setzt auf ein modifiziertes ETA 2892-2-Uhrwerk mit Keramiklagern und einer Gangreserve von 50 Stunden. Selbst kleinste Komponenten – etwa gebläute Schrauben oder ein kunstvoll verzierter Rotor – sind in luxuriöser Ausführung gestaltet.
Und der Preis? Ab 4.900 Euro – erhältlich ist das Modell in Stahl sowie in Gold.
Die Windows Yukihira ist weit mehr als nur eine Uhr –
sie ist ein Sammlerstück von besonderem Rang.