Auf einer Konferenz in Katar lüftete der Tech-Milliardär den Schleier über seine Zukunft bei Tesla.
Gerade lesen andere
Von der Bühne in Katar skizzierte Elon Musk seine Vision – und stellte klar: Er wird Tesla noch eine Weile weiterführen, während Satelliten und Supercomputer die Zukunft gestalten.
Elon Musk bleibt – vorerst

Klare Botschaft von der Konferenz in Katar
Elon Musk nahm kürzlich an einer Konferenz in Katar teil, bei der er über seine Zukunft bei Tesla sprach.
Laut Reuters sagte er: „Ich bleibe fünf Jahre, wenn ich nicht sterbe.“
Warum er bleibt
Laut Boosted.dk erklärte Musk, dass sein Hauptgrund, weiterhin CEO zu bleiben, der Wunsch nach Kontrolle über das Unternehmen sei.
Es sei ihm wichtig, Teslas Kurs und Weiterentwicklung persönlich zu sichern.
Starlink – Ein weltweites Internetnetzwerk in Entstehung

Technologischer Durchbruch
Starlink ist ein Netzwerk aus Satelliten im erdnahen Orbit, das Internetzugang auch in abgelegenen Regionen ermöglicht.
Der Dienst wird von Musk über SpaceX betrieben und wurde 2019 gestartet.
Lesen Sie auch
Zukunftspläne und mögliche Börsennotierung
Auf der Konferenz wurde erwähnt, dass Starlink möglicherweise an die Börse gebracht wird.
Das würde externe Investitionen in das expandierende Netzwerk ermöglichen.
Die Vision: Globale Abdeckung mit Starlink

Ziel: 40.000 Satelliten
Es ist geplant, bis zu 40.000 Satelliten zu starten, um eine weltweite Abdeckung zu gewährleisten.
Das System soll schnelles Internet rund um den Globus – auch in entlegenen Regionen – liefern.
Marktexpansion
Starlink hat bereits in mehreren Ländern aktive Nutzer.
Indien wird laut Boosted.dk als einer der derzeit wichtigsten Märkte genannt.
Teslas Herausforderungen auf dem Weltmarkt

Rückgänge in Schlüsselmärkten
Berichten zufolge sind Teslas Verkaufszahlen in Europa und China gesunken.
In China haben insbesondere neue Marken wie Xiaomi Marktanteile gewonnen, indem sie jüngere Autokäufer ansprechen.
Musks Reaktion
Laut Reuters erklärte Musk: „Tesla hat die Entwicklung bereits umgedreht. Europa war der schwierigste Markt, aber die Nachfrage ist überall stark.“
SpaceX – Mehr als nur Raketen

Starlink-Starts durch SpaceX
Seit 2019 startet SpaceX Starlink-Satelliten als Teil von Musks strategischer Ausrichtung.
Das Unternehmen spielt eine zentrale Rolle bei der physischen und digitalen Verbindung der Welt.
Langfristige Pläne
Das Ziel ist, die weltweite Internetinfrastruktur nicht nur durch Raketenstarts, sondern durch ein technologisches Ökosystem im All zu stärken.
Musk und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Supercomputer Colossus
Musks KI-Unternehmen xAI hat den Supercomputer Colossus in Memphis, Tennessee, gebaut.
Er soll zur Entwicklung fortschrittlicher KI-Lösungen, einschließlich Sprachmodelle und Datenverarbeitung, eingesetzt werden.
Musks Sicht auf Regulierung
Laut Boosted.dk sagte Musk auf der Konferenz: „In Amerika könnte es notwendig sein, KI ein wenig zu regulieren, aber ich möchte keine Überregulierung sehen.“
Er strebt einen ausgewogenen Ansatz an, bei dem Innovation nicht behindert wird.
Eine umfassende Vision für die Zukunft

Vier technologische Säulen in Musks Strategie
- Tesla – Elektrofahrzeuge und grüne Energie
- SpaceX – Raumfahrt und Satellitenstarts
- Starlink – Satellitenbasiertes Internet
- xAI – Entwicklung künstlicher Intelligenz
Fokus auf technologische Führungsposition
Laut seinen Aussagen in Katar setzt Elon Musk weiterhin auf globale Marktführerschaft.
Sein Ziel ist es, das technologische Zukunftsbild in mehreren Branchen mitzugestalten.