Haben Sie diese App installiert?
Gerade lesen andere
Haben Sie diese App installiert?
Löschen Sie diese App sofort – sie zeichnet Ihren Bildschirm auf

Falls Sie diese App auf Ihrem Smartphone installiert haben, sollten Sie sie umgehend entfernen. IT-Sicherheitsexperten warnen vor einer gefährlichen Schadsoftware, die es auf Ihre persönlichen Daten – insbesondere Bankinformationen – abgesehen hat.
Das berichtet Inside-Digital.
Smartphones – ein Paradies für Cyberkriminelle

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie speichern alles – von Fotos und Nachrichten bis hin zu sensiblen Bankdaten. Genau das macht sie zu begehrten Zielen für Betrüger und Hacker.
Lesen Sie auch
Fehlender Virenschutz öffnet Tür und Tor

Obwohl so viele sensible Informationen auf dem Handy gespeichert sind, verzichten viele Nutzer auf einen effektiven Virenschutz. Diese Lücke nutzen Kriminelle, um unbemerkt Schadsoftware einzuschleusen.
Im Visier: Die App „Vultur“

Sicherheitsforscher schlagen Alarm: Die App „Vultur“ tarnt sich als harmlose Anwendung, späht aber heimlich Daten aus – darunter auch hochsensible Informationen wie Zugangsdaten zu Bankkonten.
Neue Angriffswelle auf Android-Geräte

Laut dem Sicherheitsunternehmen Fox-IT kursiert derzeit eine weiterentwickelte Version von „Vultur“, die gezielt Android-Nutzer ins Visier nimmt. Sie ist besonders schwer zu erkennen und umgeht gängige Schutzmaßnahmen.
So beginnt die Betrugsmasche

Die Masche startet mit einer SMS, in der von einer angeblichen Überweisung die Rede ist. Wer den Betrag nicht kennt, wird aufgefordert, eine Telefonnummer zu wählen – ein Trick, um Vertrauen aufzubauen.
Die falsche McAfee-App als Falle

Während des Gesprächs folgt eine zweite SMS mit einem Link zur angeblichen „McAfee Security App“. Diese App sieht täuschend echt aus – doch sie stammt von Betrügern. Wer sie installiert, setzt seine Daten aufs Spiel.
Was die Schadsoftware alles kann

„Vultur“ kann nicht nur Ihren Bildschirm aufzeichnen, sondern auch Tastatureingaben mitverfolgen und sensible Informationen abgreifen. Damit haben Kriminelle Zugriff auf Passwörter, Bankdaten und mehr.
So schützen Sie Ihr Gerät

Laden Sie Apps ausschließlich über den offiziellen Google Play Store oder den App Store herunter. Klicken Sie niemals auf verdächtige Links in SMS-Nachrichten – vor allem nicht, wenn sie angeblich von Sicherheitsfirmen stammen.