Steinecke testet bargeldlose Bäckerei.
Gerade lesen andere
Steinecke testet bargeldlose Bäckerei.
Bäckerei-Kette sagt dem Bargeld Lebewohl

Eine große Bäckereikette mit über 500 Filialen in Ost- und Norddeutschland geht einen mutigen Schritt: In einer Leipziger Filiale wurde das Bargeld komplett abgeschafft. Stattdessen sind nur noch Kartenzahlungen und mobiles Bezahlen erlaubt.
Das berichtet Bild.
Deutliche Hinweise für Kundinnen und Kunden

Ein großer Aufkleber im Schaufenster und ein Plakatständer vor der Steinecke-Filiale am Ostplatz in Leipzig machen unmissverständlich klar: „Bye-bye Bargeld, hallo Karte“. Seit dem 1. Juli wird hier ausschließlich bargeldlos kassiert.
Lesen Sie auch
Kein Cent mehr über die Theke

Ob Brötchen oder Brot – Verkäuferinnen und Verkäufer nehmen seitdem kein Bargeld mehr entgegen. Alles läuft über EC- oder Kreditkarte, oder per Smartphone. Die „Mitteldeutsche Zeitung“ hatte zuerst darüber berichtet.
Warum Steinecke das Bargeld abgeschafft hat

Gegenüber BILD nennt das Unternehmen klare Gründe: „Bargeldlose Zahlungen werden immer beliebter. Wir möchten herausfinden, wie unsere Kundschaft das annimmt.“
Die Umstellung soll auch den Ablauf im Laden sowie die spätere Abrechnung erleichtern.
Bargeld bleibt in Bäckereien die Regel

Während Kartenzahlung in vielen Branchen längst Standard ist, halten sich Bäckereien traditionell ans Bargeld. Für viele Kundinnen und Kunden lohnt es sich einfach nicht, für ein einzelnes Brötchen die Karte zu zücken.
Warum gerade diese Filiale?

Die Wahl fiel nicht zufällig auf den Standort in Leipzig: Bereits vor der Umstellung wurden dort über 60 Prozent aller Einkäufe per Karte bezahlt. Für die Bäckerei war das ein gutes Umfeld für den Start des Tests.
Drei Monate auf Probe – mit Spielraum

Die Umstellung ist zunächst als dreimonatige Testphase geplant. Bei Bedarf, so das Unternehmen, könne man aber auch früher reagieren. Ob weitere Filialen folgen, ist derzeit noch offen.
Ein Blick nach Hannover: Ein ähnlicher Versuch scheiterte

Auch die Bäckerei Göing aus Hannover hatte 2024 testweise auf bargeldloses Bezahlen gesetzt – allerdings mit begrenztem Erfolg. Auf Wunsch vieler Kundinnen und Kunden wurde das Bargeld dort wieder eingeführt, berichtete die Hannoversche Allgemeine.
Zukunftsmodell oder Einzelfall?

Ob Steineckes Versuch der Anfang eines neuen Trends ist oder ein Einzelfall bleibt, wird sich zeigen. Klar ist: Die Kluft zwischen technologischem Fortschritt und Alltagsgewohnheiten ist gerade in Bäckereien noch deutlich spürbar.