Startseite Welt Mann wegen Diebstahl einer 2,2 Tonnen schweren Statue festgenommen

Mann wegen Diebstahl einer 2,2 Tonnen schweren Statue festgenommen

New Zealand police
Michael Coghlan, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Die Polizei hat einen 44-jährigen Mann im Zusammenhang mit dem Diebstahl einer bedeutenden Bronzeskulptur festgenommen.

Gerade lesen andere

Die Polizei berichtet, dass von der bronzenen Vogelskulptur nur noch Fragmente übrig sind, nachdem sie gestohlen und als Schrott verkauft wurde.

Aufsehenerregender Skulpturendiebstahl

Ein 44-jähriger Mann wurde im Zusammenhang mit dem Diebstahl einer bedeutenden Bronzeskulptur aus dem Mt Pleasant Community Centre in Christchurch, Neuseeland, festgenommen.

Er soll am 16. September vor dem Bezirksgericht Christchurch erscheinen und sich wegen Diebstahls verantworten.

Verlust eines lokalen Kunstwerks

Die Skulptur mit dem Titel Flight wurde 2018 von dem bekannten Christchurch-Künstler Llew Summers geschaffen.

Sie wiegt 2,2 Tonnen und misst 2,2 Meter (etwa 7,2 Fuß) in der Länge. Dargestellt ist ein großer Vogel im Flug, inspiriert von der natürlichen Ästuar-Landschaft in der Nähe des Standorts.

Lesen Sie auch

Die Polizei beschrieb die Reaktion der Gemeinde auf den Diebstahl als „zutiefst bestürzt“.

Als Schrott verkauft

Die Polizei wurde am 6. Juni 2025 erstmals über den Diebstahl informiert.

„Leider deutet unsere Ermittlung darauf hin, dass die Skulptur zerstört und größtenteils als Schrott verkauft wurde. Es konnten nur kleine Teile sichergestellt werden“, erklärte die kommissarische Kriminalbeamtin Steph Trengrove in einer Pressemitteilung.

Letztes Werk

Flight war das letzte große Bronzewerk, das Llew Summers vor seinem Tod im Jahr 2019 vollendete.

Das Werk hatte für die lokale Gemeinschaft einen hohen ideellen Wert und galt als Vermächtnis von Summers’ Beitrag zur öffentlichen Kunst in Christchurch.

Polizei dankt der Gemeinschaft für Unterstützung

Lesen Sie auch

„Die Polizei erkennt an, wie tief betroffen die Anwohner über den Verlust eines so bedeutenden Kunstwerks sind“, sagte Trengrove.

Sie bedankte sich außerdem bei „wichtigen Mitgliedern der Gemeinde, die die Beamten mit Informationen und Unterstützung bei den Ermittlungen begleitet haben – darunter auch Personen aus der Schrottindustrie“.

Öffentliche Wachsamkeit erbeten

Die Behörden fordern die Öffentlichkeit auf, verdächtige oder rechtswidrige Aktivitäten zu melden.

Wer etwas Auffälliges beobachtet, wird gebeten, die Polizei unter 111 zu kontaktieren. Für weniger dringende Anliegen stehen die Website 105.police.govt.nz oder die Telefonnummer 105 zur Verfügung.