Startseite Welt Wolf-Hund-Hybrid erstmals in Griechenland entdeckt

Wolf-Hund-Hybrid erstmals in Griechenland entdeckt

Ulv, wolf
Shutterstock

Griechische Forschende entdecken ersten genetisch bestätigten Wolf-Hund-Hybriden.

Gerade lesen andere

Seit Jahrhunderten verbindet den Menschen eine tiefe Beziehung zu Wölfen und Hunden. Diese beiden Tierarten sind eng miteinander verwandt, und ihre gemeinsame Geschichte hat die Entwicklung der Menschheit maßgeblich geprägt.

Doch ein Tier, das wirklich zwischen beiden Welten lebt – teils wilder Wolf, teils zahmer Hund – ist eine Seltenheit. Nun haben Wissenschaftler erstmals einen solchen Hybrid in Griechenland bestätigt.

55 % Hund, 45 % Wolf

Laut der Nachrichtenagentur AFP wurde in Nordgriechenland nahe der Stadt Thessaloniki offiziell ein Wolf-Hund-Hybrid identifiziert.

Eine DNA-Analyse ergab, dass das Tier zu 55 Prozent Hund und zu 45 Prozent Wolf ist. Die Entdeckung wurde von der griechischen Umweltschutzorganisation CALLISTO bei einer Konferenz in Athen am vergangenen Freitag bekannt gegeben.

Ein seltener Fund

Die Biologin Aimilia Ioakimidou von CALLISTO erklärte, dass der Hybrid im Rahmen einer Untersuchung von 50 Wolfsproben vom griechischen Festland entdeckt wurde.

Lesen Sie auch

Die DNA-Ergebnisse bestätigten, was Forschende schon lange vermutet hatten: Echte Wolf-Hund-Hybride sind äußerst selten und meist nur durch genetische Tests eindeutig zu identifizieren.

Erster bestätigter Fall überhaupt

In der Vergangenheit gab es sowohl in Europa als auch in den USA und Zentralasien immer wieder Berichte über angebliche Wolf-Hund-Mischlinge.

Viele dieser Behauptungen basierten jedoch allein auf dem äußeren Erscheinungsbild der Tiere. Spätere Untersuchungen ergaben, dass es sich meist entweder um reine Wölfe oder um Hunde handelte – nicht um echte Hybride.

Der nun in Griechenland entdeckte Fall ist der erste wissenschaftlich bestätigte Nachweis auf Grundlage genetischer Beweise.

Die Geschichte des domestizierten Hundes

Wölfe und Hunde teilen eine lange und komplexe Vergangenheit. Man geht davon aus, dass moderne Hunde von einem uralten Verwandten des Grauwolfs abstammen, der vor Tausenden von Jahren lebte.

Lesen Sie auch

Eine verbreitete Theorie besagt, dass Wölfe durch die Nähe zu menschlichen Lagern zahm wurden, da sie dort nach Essensresten suchten.

Eine andere Annahme ist, dass frühe Jäger und Sammler Wolfswelpen aufnahmen und aufzogen – ein Prozess, der schließlich zur Domestizierung des Hundes führte.

Die Entdeckung dieses Wolf-Hund-Hybriden erinnert eindrucksvoll daran, wie eng verwoben die Geschichte von Mensch, Hund und Wolf bis heute geblieben ist.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde