Diese Hausmittel wirken besser als Reiniger.
Gerade lesen andere
Ein übel riechender Abfluss in der Küche oder im Bad ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch lästig werden.
Statt zu teuren chemischen Mitteln zu greifen, gibt es eine einfache, günstige und umweltfreundliche Lösung.
Das berichtet Freundin.
Warum Salz ein echtes Abfluss-Wunder ist

Salz kann mehr als nur Gerichte verfeinern. In verstopften Rohren wirkt es auf natürliche Weise gegen Fett, Seifenreste und andere Ablagerungen.
Besonders in Kombination mit heißem Wasser entfaltet es seine volle Wirkung – ganz ohne Chemie.
Chemie trifft Mechanik: So funktioniert’s

Lesen Sie auch
Salz wirkt gleich doppelt: Einerseits reagiert es chemisch mit den Rückständen im Rohr, löst Fett und erzeugt dabei Wärme.
Andererseits sorgt die grobkörnige Struktur dafür, dass Ablagerungen wie mit feinem Schleifpapier abgerieben werden.
Ein natürlicher Reinigungseffekt, der gründlich und schonend ist.
So geht’s: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Salz

Mit diesen einfachen Schritten befreien Sie Ihren Abfluss in wenigen Minuten:
- Etwa eine halbe Tasse grobes Salz in den Abfluss geben
- Langsam heißes (nicht kochendes) Wasser nachgießen
- Mischung mindestens 30 Minuten – besser über Nacht – einwirken lassen
- Mit heißem Wasser gründlich nachspülen
Fertig – der Abfluss sollte wieder frei sein!
Extra-Tipp: Salz und Essig als Power-Duo

Lesen Sie auch
Noch effektiver wird die Methode mit einem weiteren Hausmittel: Essig.
Nach dem Salz geben Sie eine halbe Tasse Essig in den Abfluss und verschließen ihn sofort mit einem Stöpsel.
Die sprudelnde Reaktion löst selbst hartnäckige Ablagerungen.
Warum Salz besser ist als chemische Reiniger

Aggressive Rohrreiniger können die Leitungen beschädigen und belasten die Umwelt.
Salz hingegen ist sanft, biologisch unbedenklich und in jedem Haushalt vorhanden.
Lesen Sie auch
Besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist es eine sichere Alternative.
Günstig, schnell und effektiv – ohne Chemie

Mit Salz haben Sie eine einfache Lösung zur Hand, die schnell wirkt, nichts kostet und ganz ohne Spezialprodukte auskommt.
In vielen Fällen genügt dieser Trick – und Sie sparen sich den Anruf beim Klempner.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde