Startseite Krieg Polens Außenminister: Russlands Provokationen stärken nur die Einheit der NATO

Polens Außenminister: Russlands Provokationen stärken nur die Einheit der NATO

Radosław Sikorski, Polens utrikesminister
Konrad Laskowski/MFA / Wiki Commons

Polens Außenminister: Russlands Provokationen stärken nur die Einheit der NATO

Gerade lesen andere

Polens Außenminister: Russlands Provokationen stärken nur die Einheit der NATO

Polen warnt: Russland führt Krieg gegen den Westen

olens Außenminister Radosław Sikorski hat Russland beschuldigt, gezielte Provokationen gegen die NATO zu starten, nachdem eine dramatische Drohnenverletzung des polnischen Luftraums bekannt wurde.

Wie die Zeitung Digi24 berichtet, sagte er während eines Besuchs in London: „Putin führt Krieg gegen uns“ – und warnte, dass das Leugnen dieser Tatsache im Westen Moskaus Aggression nur begünstigt habe.

Drohnenverletzung löst Alarm in der NATO aus

Der Vorfall im September betraf 21 unbewaffnete Drohnen, die innerhalb von sieben Stunden aus Russland gestartet wurden und zur Schließung mehrerer Flughäfen in Ost- und Zentralpolen führten.

Laut Digi24.ro erklärte Sikorski, die Beweise deuteten eindeutig auf eine gezielte Aktion hin – keinen Zufall – und verwies auf die einheitliche Bauweise der Drohnen sowie ihre koordinierte Flugroute.

Belarus soll russische Drohnenoperation unterstützt haben

Lesen Sie auch

Nach Angaben Sikorskis wurden die Drohnen – vermutlich vom Typ Gerbera – mit Unterstützung von Belarus gestartet, um die Einsatzbereitschaft der polnischen und der NATO-Luftabwehr zu testen.

Der Luftraumverstoß führte zum Start von Abfangjägern und zu verstärkter Luftraumüberwachung im Rahmen der Operation Eastern Sentry.

NATO will östliche Luftabwehr verstärken

Als Reaktion darauf haben sich die NATO-Partner verpflichtet, zusätzliche Flugzeuge zur Verstärkung der östlichen Bündnisgrenze zu entsenden.

Das Thema wird beim bevorstehenden Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel im Mittelpunkt stehen, wo auch die Lieferung von Drohnen an die Ukraine diskutiert werden soll.

Europa treibt den Aufbau eines Anti-Drohnen-Abwehrsystems voran

Wie Digi24.ro berichtet, geht aus einem neuen EU-Dokument hervor, dass die Union bis Ende 2027 über ein vollständig funktionsfähiges Anti-Drohnen-Verteidigungsnetz verfügen will – ursprünglich „Drohnenmauer“ genannt.

Lesen Sie auch

Das von den baltischen Staaten unterstützte System soll Technologien zur Erkennung, Verfolgung und Neutralisierung von Luftbedrohungen umfassen.

Sikorski: Putins Provokationen schlagen fehl

Sikorski bezeichnete Russlands jüngste Aktionen als Teil eines breiteren „Spektrums von Provokationen“ – darunter Sabotage und Brandanschläge – mit dem Ziel, die Entschlossenheit des Westens zu testen.

Doch anstatt die NATO einzuschüchtern, seien diese Schritte „taktisch dumm“ und würden laut Digi24.ro lediglich den Rückhalt für die Abschreckungspolitik gegenüber Russland stärken.

USA erwägen Lieferung von Tomahawk-Raketen an die Ukraine

Während die USA prüfen, ob sie der Ukraine Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk bereitstellen, wies Sikorski Befürchtungen einer Eskalation zurück.

Er argumentierte, die Waffen könnten Russlands Ölförderung erheblich schwächen – eine Taktik, die bereits mit Drohnen angewendet werde.

„Russland gewinnt nicht immer Kriege“

Lesen Sie auch

Wie Digi24.ro berichtet, wies Sikorski Behauptungen zurück – angeblich von Ungarns Viktor Orbán gegenüber Donald Trump geäußert –, dass „Russland immer Kriege gewinnt“.

Er verwies auf Niederlagen von der Krim im 19. Jahrhundert bis Afghanistan in den 1980er Jahren und betonte, dass eine russische Niederlage heute nicht nur der Ukraine und Europa, sondern auch Russland selbst zugutekommen könnte.

Dieser Artikel wurde von auk1 erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde