Startseite Haus und Garten Warum schwarzer Pfeffer das bestgehütete Geheimnis Ihres Gartens sein könnte

Warum schwarzer Pfeffer das bestgehütete Geheimnis Ihres Gartens sein könnte

Black pepper, peber
YusufAslan / Shutterstock.com

Er ist nicht nur für die Küche da.

Gerade lesen andere

Schwarzer Pfeffer ist vor allem als Küchengewürz bekannt, doch laut Experten, auf die sich The Express beruft, könnte er auch eine starke Rolle beim Schutz Ihrer Pflanzen spielen.

Egal ob Blattläuse, Blattwespen oder Schimmel – dieses alltägliche Gewürz könnte eine chemiefreie Lösung bieten.

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Schwarzer Pfeffer wirkt als natürliches Pestizid und bekämpft Schädlinge wie Blattwespen und Raupen, ohne andere Wildtiere zu beeinträchtigen oder das Grundwasser zu verschmutzen.

Eine Studie der Universität Ottawa ergab, dass Pfeffer wirksamer war als einige synthetische Pestizide und Insekten innerhalb von 24 Stunden abtötete.

Er besitzt zudem antibakterielle und antifungale Eigenschaften, wodurch er hilfreich gegen Schimmel in Gewächshäusern ist oder bakterielle Infektionen im Gartenboden verhindern kann.

So verwenden Sie ihn im Garten

Lesen Sie auch

Experten empfehlen, schwarzen Pfeffer in die Erde rund um betroffene oder gefährdete Pflanzen einzuarbeiten. Die Pflanze nimmt die enthaltenen Verbindungen auf und erhält so inneren wie äußeren Schutz.

Diese Methode stärkt das Immunsystem der Pflanzen und hilft ihnen, Krankheitserreger auf natürliche Weise abzuwehren.

Bei Schädlingsproblemen – einschließlich Blattläusen – hat sich auch Schwarzer-Pfeffer-Öl als wirksam erwiesen.

Eine Studie aus dem Jahr 2021 im Fachjournal Molecules zeigte, dass es bis zu 80 % der Grünen Pfirsichblattlaus abtötete, einer widerstandsfähigen und weit verbreiteten Schädlingart.

Im Gegensatz zu chemischen Pestiziden entwickeln Schädlinge weniger leicht Resistenzen gegen schwarzen Pfeffer.

Lesen Sie auch

Er ist sicher für Haustiere, Menschen und die Umwelt und bietet Gärtnern eine kostengünstige, leicht zugängliche Alternative.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde