Kanada setzt die Unterstützung aus – und Tesla bleibt außen vor.
Gerade lesen andere
Kanada weigert sich, Millionen an Tesla zu zahlen. Es geht um Verdacht, strenge Regeln und eine Entscheidung, die viele überrascht hat.
Hintergrund der Angelegenheit

-
Tesla fordert eine Zahlung von der kanadischen Regierung
-
Betrag: 27,7 Millionen Euro
-
Streitpunkt ist eine Steuerregelung, auf die Tesla Anspruch erhebt
Lesen Sie auch
Worum geht es bei dem Streit?

-
Kanada betreibt ein Programm, das Steuervergünstigungen für Elektroautohersteller bietet
-
Tesla behauptet, die Voraussetzungen für diese Förderung zu erfüllen
-
Die Behörden sehen das anders und haben den Antrag abgelehnt
Klare Absage aus Kanada

-
Chrystia Freeland, Kanadas Verkehrsministerin, hat nicht nur die riesige Zahlung an Tesla gestoppt
-
Sie hat auch alle zukünftigen Förderungen eingestellt – allerdings nur im Fall von Tesla
-
Laut Regierung erfüllt Tesla zentrale Förderkriterien nicht
Verdacht auf Täuschung

-
Die Regierung hält das Geld wegen Verdachts auf Betrug zurück
-
Tesla wird vorgeworfen, den Absatz künstlich aufgebläht zu haben – kurz bevor das Förderprogramm endete
-
Der Verdacht: Manipulation von Verkaufszahlen, um die Förderung zu maximieren
Reaktion von Tesla

-
Tesla kritisiert die Entscheidung als ungerecht
-
Das Unternehmen prüft rechtliche Schritte
-
Es sieht sich im Vergleich zur Konkurrenz benachteiligt behandelt
Folgen und Ausblick

-
Der Fall könnte einen Präzedenzfall für andere Hersteller schaffen
-
Spannungen zwischen Tesla und Regierungen in mehreren Ländern nehmen zu
-
Mögliche Auswirkungen auf Teslas künftige Investitionen in Kanada