Polizei startet europaweite Kontrollwoche.
Gerade lesen andere
Wer beim Fahren aufs Handy schaut, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Menschenleben.
Diese Woche startet eine europaweite Kontrollaktion unter dem Motto „Focus on the Road“ – die Polizei achtet verstärkt auf Ablenkung am Steuer und im Straßenverkehr.
Das berichtet Bild.
Polizei startet europaweite Kontrollwoche gegen Ablenkung im Straßenverkehr

Ab Montag, dem 6. Oktober, beginnt eine groß angelegte europaweite Kontrollwoche zur Ablenkung im Straßenverkehr.
Die Polizei achtet dabei besonders auf Fahrerinnen und Fahrer, die während der Fahrt ihr Handy oder andere elektronische Geräte nutzen.
Lesen Sie auch
Ziel der Aktion ist es, auf die lebensgefährlichen Folgen von Unaufmerksamkeit am Steuer aufmerksam zu machen.
„Focus on the Road“: Polizei kontrolliert verstärkt

Unter dem Motto „Focus on the Road“ („Konzentriere dich auf die Straße“) führt die Polizei bis Sonntag, den 12. Oktober, gezielte Kontrollen durch.
Im Fokus stehen Autofahrer, Lkw-Fahrer und Radfahrer, die während der Fahrt mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop beschäftigt sind.
Das steckt hinter Roadpol

Roadpol ist ein Zusammenschluss der Verkehrspolizeien aus EU-Staaten.
Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle in Europa dauerhaft zu senken.
Lesen Sie auch
Durch gemeinsame Aktionen und abgestimmte Maßnahmen soll die Sicherheit auf den Straßen verbessert werden.
Sekunden der Ablenkung können tödlich sein

Unfallforscher und Polizei warnen seit Jahren: Schon ein kurzer Blick aufs Handy kann fatale Folgen haben.
Wer nur eine Sekunde abgelenkt ist, legt mehrere Meter im „Blindflug“ zurück – ohne Chance, rechtzeitig auf plötzliche Gefahren zu reagieren.
Unfallzahlen in Deutschland weiter rückläufig

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gehen sowohl die Zahl der Verkehrstoten als auch der Schwerverletzten seit Jahren zurück.
Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 1,21 Millionen Verkehrsunfälle registriert – ein Rückgang um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Gründe für den positiven Trend

Lesen Sie auch
Die sinkenden Unfallzahlen sind das Ergebnis verschiedener Maßnahmen: strengere Verkehrsregeln, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Landstraßen, Gurt- und Helmpflicht, eine niedrigere Promillegrenze sowie sicherere Fahrzeuge und bessere Straßeninfrastruktur tragen entscheidend dazu bei.
Polizei appelliert an die Eigenverantwortung

Trotz technischer Fortschritte bleibt Aufmerksamkeit am Steuer das Wichtigste.
Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer auf, Ablenkungen zu vermeiden und sich ganz auf den Straßenverkehr zu konzentrieren – denn schon ein kurzer Moment kann über Leben und Tod entscheiden.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde