Startseite Deutschland Ende einer Backtradition: Backerreikette schließt

Ende einer Backtradition: Backerreikette schließt

Ende einer Backtradition: Backerreikette schließt
Foto: Shutterstock

Schließung nach erfolgloser Investorensuche.

Gerade lesen andere

Die deutsche Bäckereibranche steht vor einer weiteren Herausforderung, da die Mäkelbörger KuchenManufaktur GmbH, ein Tochterunternehmen der bereits angeschlagenen Bäckereikette Lila Bäcker, zum Ende des März ihren Betrieb einstellen muss. 

Diese Entscheidung folgt laut Chip auf die erfolglose Suche nach einem Investor, die durch die Insolvenz der Muttergesellschaft Lila Bäcker noch komplizierter wurde. 

Die Schließung betrifft direkt 152 Mitarbeiter, die bis Mitte März noch in der Produktion tätig sein werden, bevor eine schrittweise Reduzierung der Belegschaft beginnt.

Lesen Sie auch

Die Insolvenzverwaltung, geleitet von Christian Graf Brockdorff, hat die Schließung mit der veralteten Technik und dem Renovierungsbedarf des Firmengebäudes begründet. 

Diese Faktoren haben es erschwert, einen Käufer oder Investor für das Unternehmen zu finden. 

Die Mäkelbörger KuchenManufaktur, bekannt für ihre Backwaren, muss daher ihre Türen schließen, was nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die lokale Wirtschaft und Lieferketten betrifft.

Die Schließung der Mäkelbörger KuchenManufaktur ist ein Spiegelbild der größeren Herausforderungen, mit denen die Bäckereibranche in Deutschland konfrontiert ist. 

Der Druck durch Supermarktketten, steigende Produktionskosten und veränderte Verbraucherpräferenzen setzen traditionelle Bäckereien unter Druck.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: