Startseite Essen Graues Hackfleisch: Noch gut oder besser wegwerfen?

Graues Hackfleisch: Noch gut oder besser wegwerfen?

Ground,Beef,Meat,For,Sale,At,A,Butchers,Shop
Shutterstock

Hackfleisch richtig lagern und prüfen.

Gerade lesen andere

Graues Hackfleisch im Kühlschrank – noch essbar?

Frisch gekauft, sah das Hackfleisch noch schön rosig aus – doch schon am nächsten Tag wirkt es grau und wenig appetitlich. Muss es deshalb direkt in den Müll? Eine Expertin vom Deutschen Fleischer-Verband erklärt, woran die Verfärbung liegt und wann man das Fleisch noch bedenkenlos essen kann.

Das berichtet MyHomeBook.

Warum wird Hackfleisch grau?

Die Verfärbung ist eine natürliche chemische Reaktion.

„Der Muskelfarbstoff Myoglobin sorgt für die rote Farbe“, erklärt Dr. Farina Mieloch.

Durch Kontakt mit Sauerstoff oxidiert das Myoglobin und verwandelt sich in Metmyoglobin – das lässt das Fleisch grau-braun erscheinen. Das bedeutet: Grau heißt nicht automatisch schlecht.

Ist graues Hackfleisch noch genießbar?

Lesen Sie auch

Grundsätzlich ja – solange es gut riecht und richtig gelagert wurde.

„Man sollte sich auf seine Sinne verlassen“, rät die Expertin.

Ein unangenehmer Geruch, klebrige Oberfläche oder säuerlicher Geschmack sind klare Warnzeichen. Wenn das Fleisch normal riecht und aussieht, spricht gegen den Verzehr meist nichts.

So lagert man Hackfleisch richtig

Nach dem Einkauf sollte Hackfleisch sofort gekühlt werden. Das Bundesernährungsministerium empfiehlt eine Kühltasche – besonders im Sommer. Gehacktes sollte im Einkaufswagen immer zuletzt landen. Denn ohne konstante Kühlung können sich Bakterien rasant vermehren – mit möglichen Folgen wie Magen-Darm-Beschwerden.

Täuschung an der Fleischtheke?

Dr. Mieloch weist darauf hin, dass Supermärkte oft mit Licht arbeiten, das Fleisch frischer wirken lässt.

Lesen Sie auch

Die Farbe kann dadurch intensiver erscheinen, als sie tatsächlich ist. Deshalb sollte man sich nicht allein auf den Eindruck im Laden verlassen – entscheidend sind Lagerung, Geruch und Frische zu Hause.

Wie lange hält sich Hackfleisch?

Am besten isst man frisches Hackfleisch am selben Tag. Im Kühlschrank hält es sich – gut verpackt – zwei bis drei Tage. Wichtig: Danach sollte es vor dem Verzehr unbedingt durchgegart werden. So lassen sich mögliche Keime zuverlässig abtöten und das Fleisch bleibt trotz Farbveränderung unbedenklich.

Ads by MGDK