So bleibt Ihr Käse länger frisch: Der richtige Trick zur Aufbewahrung

Amalie L.

5 Tage vor

|

14/02/2025
Essen
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Käse ist ein echtes Multitalent in der Küche – ob als cremige Zutat im Risotto, herzhaft überbackene Kruste auf einem Auflauf oder als feiner Snack mit Crackern am Abend.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Doch oft wird dieses kostbare Lebensmittel viel zu früh ungenießbar, weil es falsch gelagert wird. Die Folge: Ein harter, krustiger Rand oder eine schleimige Oberfläche, die das Wachstum von Schimmel begünstigt. Dabei lässt sich das Problem mit einem einfachen Trick vermeiden, so die Zeitung Mirror

Viele Menschen bewahren Käse in der Plastikverpackung auf, in der er gekauft wurde. Das mag praktisch erscheinen, ist aber laut der ehemaligen Käsehändlerin und Kochbuchautorin Erika Kubick einer der größten Fehler. 

Denn Käse ist ein lebendiges Produkt, das atmen muss. In der luftdichten Verpackung fehlt ihm der Sauerstoff, was dazu führen kann, dass er austrocknet oder – im schlimmsten Fall – in einer feuchten Umgebung zu schimmeln beginnt.

Die Lösung ist einfach und dauert nur wenige Minuten: Entfernen Sie nach dem Einkauf die Plastikverpackung und wickeln Sie den Käse stattdessen in Pergament- oder Metzgerpapier. 

Anschließend kommt er in einen locker verschlossenen Plastikbeutel oder eine luftdurchlässige Box, um die ideale Balance zwischen Feuchtigkeit und Sauerstoff zu gewährleisten.

Diese Methode hilft nicht nur, die Haltbarkeit von Käse zu verlängern, sondern bewahrt auch seinen vollen Geschmack. Je nach Sorte kann Käse so über Wochen hinweg frisch bleiben. 

Während Frischkäse wie Ricotta ohnehin nur wenige Tage hält, profitieren besonders gereifte Käsesorten von der richtigen Lagerung.

Mit diesem einfachen Trick vermeiden Sie unnötige Lebensmittelverschwendung – und genießen Ihren Käse länger in bester Qualität.