Startseite Essen Warum Sie Brot niemals an diesem Ort aufbewahren sollten

Warum Sie Brot niemals an diesem Ort aufbewahren sollten

Warum Sie Brot niemals an diesem Ort aufbewahren sollten

Wahrscheinlich ist es Ihnen gar nicht bewusst, aber ein bestimmter Ort in der Küche lässt Brot schneller verderben.

Gerade lesen andere

Manche Menschen lagern es in Schubladen, andere auf der Küchenarbeitsplatte, und viele entscheiden sich sogar für den Kühlschrank. Die dahinterstehende Logik lautet oft, dass das Brot dadurch länger frisch bleibt.

Doch diese Annahme kann sich als schwerwiegender Fehler erweisen.

Kaisa Mensonen, Geschäftsführerin von Brødinformasjon, beschäftigt sich seit Langem mit der richtigen Lagerung von Brot.

Ihr zufolge machen viele einen entscheidenden Fehler, wenn sie Brot im Kühlschrank aufbewahren:

Lesen Sie auch

„Brot sollte grundsätzlich nicht im Kühlschrank gelagert werden. Bei Kühlschranktemperaturen beschleunigen sich die Veränderungen in der Stärke-Struktur, die mit dem Alterungsprozess des Brotes einhergehen, sodass es alt erscheint“, erklärt sie gegenüber mtvuutiset.fi.

Stattdessen wird Raumtemperatur als die optimale Lagerbedingung empfohlen.

Bei Raumtemperatur bleibt Brot länger frisch – insbesondere, wenn es in einer geeigneten Verpackung aufbewahrt wird.

Eine Papiertüte stellt eine sinnvolle Wahl dar, da sie die Feuchtigkeit entweichen lässt und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Kruste knusprig bleibt:

„Eine Plastiktüte verhindert zwar, dass Feuchtigkeit entweicht, jedoch verliert die Kruste ihre Knusprigkeit. Das Brot wird allerdings nicht hart und trocknet nicht zu früh aus. Eine perforierte Tüte hingegen hält die Kruste knusprig und bewahrt die Brotstruktur besser“, führt sie weiter aus.

Sollte sich Feuchtigkeit in der Tüte bilden, ist es wichtig, diese gründlich zu trocknen, um der Schimmelbildung vorzubeugen.

Falls sich Schimmel auf dem Brot bildet, sollte dieses vollständig entsorgt werden:

„Wenn sich ein oder mehrere Schimmelflecken auf dem Brot befinden, sollte das gesamte Brot weggeworfen werden. Der Schimmel ist unsichtbar und kann sich bereits im ganzen Brot ausgebreitet haben.“

Wenn Sie die Haltbarkeit zusätzlich verlängern möchten, kann die Lagerung im Gefrierschrank eine sinnvolle Alternative sein.

Brot behält sowohl seinen Geschmack als auch seine Nährwerte, wenn es zügig und in kleineren Portionen eingefroren wird.

Mit einigen einfachen Anpassungen Ihrer Lagergewohnheiten können Sie sicherstellen, dass Ihr Brot länger frisch und genussvoll bleibt – und gleichzeitig unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: