Jedes Jahr füllen sich Küchen mit frisch gebackenen Plätzchen – doch oft sind sie schon nach wenigen Tagen hart.
Gerade lesen andere
Viele greifen intuitiv zur hübschen Blechdose, ohne zu wissen, was darin tatsächlich mit dem Gebäck geschieht.
Bevor Tipps ins Spiel kommen, lohnt ein Blick auf das eigentliche Problem: Plätzchen verlieren schneller Feuchtigkeit, als vielen bewusst ist.
Warum Gebäck austrocknet
Stärkehaltige Lebensmittel reagieren empfindlich auf Luftkontakt. Gelangt Sauerstoff an das Gebäck, entziehen die Moleküle Feuchtigkeit – ein Prozess, der Plätzchen rasch hart werden lässt.
Laut mehreren Verbraucherportalen schließen klassische Blechdosen nicht vollständig, selbst wenn der Deckel straff sitzt.
Damit wird die beliebte Keksdose eher zum dekorativen Symbol als zu einer verlässlichen Schutzbarriere. Wer sein Gebäck wochenlang frisch halten möchte, sollte daher Alternativen kennen.
Lesen Sie auch
Der Vorrat in der Tiefkühltruhe
Bevor es an die alltäglichen Lagerboxen geht, gilt ein weiterer Rat: Einfrieren. Viele Haushaltstipps empfehlen, Plätzchen portionsweise in Gefrierbeuteln zu lagern. So bleiben sie mehrere Monate haltbar.
Ein kurzes Aufbacken bei hoher Temperatur sorgt nach dem Auftauen wieder für ein frisches Aroma und leicht knusprige Ränder.
Gerade bei großen Backaktionen kann diese Methode verhindern, dass frühe Chargen austrocknen, bevor die letzten Bleche überhaupt aus dem Ofen kommen.
Aufbewahren – aber richtig
Für die normale Lagerung eignen sich luftdicht verschließbare Kunststoffbehälter am besten. Sie halten Feuchtigkeit deutlich besser zurück als Metallbehälter.
Weiche Sorten wie Kokos- oder Haferplätzchen oder Gebäck mit Marmeladenkern profitieren zusätzlich von einer Auskleidung mit Frischhaltefolie. Knusprigere Sorten bleiben stabiler, wenn sie einzeln oder lagenweise in Alufolie geschützt werden.
Lesen Sie auch
Auch die Mischung macht einen Unterschied: Sorten sollten getrennt aufbewahrt werden, damit sich Aromen nicht vermischen. Ein kleines Stück Apfel kann Feuchtigkeit spenden, muss aber alle zwei Tage gewechselt werden.
Haltbarkeit im Überblick
Wie lange Plätzchen genießbar bleiben, hängt von ihren Zutaten ab. Lebkuchen und Schoko- oder Marmeladenkekse halten bei guter Lagerung mehrere Wochen. Plätzchen mit Cremefüllung dagegen sind erheblich empfindlicher und sollten rasch verzehrt werden.
Quelle: Freundin