Pflanzliche Getränke wie Hafer-, Mandel- und Sojadrinks haben bei vielen Menschen eine hohe Beliebtheit erlangt.
Sie werden zunehmend als gesündere Alternative zu Milch bevorzugt. Doch laut mehreren Wissenschaftlern ist dies nicht unbedingt die beste Wahl für die Gesundheit.
Krebsforscher warnt
Die US-amerikanische Professorin Maria Abreu, die sich mit Darmkrebsforschung beschäftigt, warnt vor den beliebten Getränken. Sie könnten tatsächlich eine Erklärung für die steigende Zahl von Darmkrebsfällen bei jungen Erwachsenen in den USA sein.
Sie macht keinen Hehl daraus, dass Chemikalien und Bakterien in verarbeiteten Lebensmitteln ein Enzym im Darm aktivieren können, das chronische Entzündungen verursacht.
Im schlimmsten Fall kann sich dieser Zustand zu Krebs entwickeln, erklärt sie gegenüber 7 News Miami.
Ihr zufolge sind pflanzliche Getränke Teil des Problems, da sie oft als gesünder wahrgenommen werden, tatsächlich aber zur Kategorie der ultra-verarbeiteten Lebensmittel gehören.
Milchfrei ist nicht gleich gesund
Die Ernährungsexpertin Jessica Cording teilt diese Bedenken:
„Milchfreie Produkte haben eine Art Gesundheitsbonus – viele Verbraucher gehen davon aus, dass etwas automatisch gesund ist, nur weil es keine Milch enthält“, sagte die Ernährungsberaterin letzte Woche gegenüber der britischen Daily Mail.
Auch die dänische Forscherin Anne Tjønneland, Forschungsleiterin bei der Krebsgesellschaft, äußert große Skepsis:
„Über diese Produkte gibt es nicht viel Positives zu sagen, abgesehen vom Umweltaspekt. Trinken Sie sie nicht aus gesundheitlichen Gründen“, erklärt sie laut BT.
Sie weist darauf hin, dass pflanzliche Getränke Emulgatoren und Zusatzstoffe enthalten, die oft mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht werden.
Obwohl es noch keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass pflanzliche Getränke direkt das Krebsrisiko erhöhen, betont sie, dass deren Auswirkungen auf den Blutzucker- und Insulinspiegel Anlass zur Sorge geben.