Ohne Kaffee wach bleiben: Fünf Alternativen für mehr Energie

Amalie L.

1 Tag vor

|

04/02/2025
Gesundheit
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Kaffee gehört für viele Menschen zum festen Bestandteil des Alltags.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Laut einer Erhebung des Deutschen Kaffeeverbands aus dem Jahr 2023 trinken die Deutschen durchschnittlich vier Tassen täglich – mehr als Wasser oder Bier. Doch nicht jeder verträgt den Koffeinkick oder mag den Geschmack des beliebten Heißgetränks.

Wer nach einer Alternative sucht, muss nicht auf die belebende Wirkung verzichten. Hier sind fünf Möglichkeiten, die ebenfalls Energie für den Tag liefern.

Das berichtet die Zeitung Freundin

1. Grüner Tee – sanfte Wachheit mit Gesundheitsplus

Grüner Tee enthält Thein, eine Form des Koffeins, die langsamer freigesetzt wird und dadurch für eine mildere, aber länger anhaltende Wachheit sorgt. Zudem ist er reich an Polyphenolen, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs senken können. 

Wichtig bei der Zubereitung: Das Wasser sollte auf etwa 70 Grad Celsius abgekühlt sein, bevor es über die Teeblätter gegossen wird.

2. Matcha – der hochkonzentrierte Energiebooster

Matcha ist ein fein gemahlenes Pulver aus grünen Teeblättern und gilt als besonders effektive Kaffee-Alternative. Dank der enthaltenen Aminosäure L-Theanin liefert Matcha nicht nur Wachheit, sondern auch eine entspannte Konzentration.

Der Geschmack ist intensiv und leicht herb. Die Zubereitung erfordert ein wenig Übung: Das Pulver wird mit warmem Wasser (ca. 80 Grad) aufgeschlagen – traditionell mit einem Bambusbesen.

3. Schwarzer Tee – der Klassiker unter den Alternativen

Schwarzer Tee enthält ebenfalls Thein, das langsamer als Koffein wirkt und eine nachhaltige Wachheit fördert. Zudem bietet er eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen – von fruchtig bis würzig. Besonders beliebt: Earl Grey oder Chai mit Milch. Die optimale Ziehzeit beträgt drei Minuten bei etwa 95 Grad heißem Wasser.

4. Mate – der exotische Wachmacher

Mate-Tee stammt aus Südamerika und enthält natürliches Koffein. Sein Geschmack ist allerdings gewöhnungsbedürftig – viele beschreiben ihn als leicht rauchig oder bitter. Mate gibt es auch als gekühlte Limonade, die für einen schnellen Energieschub sorgt. 

Die Blätter werden mit heißem Wasser aufgegossen und je nach Vorliebe drei bis fünf Minuten ziehen gelassen.

5. Guarana – langanhaltende Energie ohne Nervosität

Die Samen der Guarana-Pflanze enthalten mehr Koffein als Kaffeebohnen, werden aber vom Körper langsamer aufgenommen. Das sorgt für eine gleichmäßige, langanhaltende Wachheit ohne plötzlichen Leistungsabfall. 

Guarana ist besonders in Smoothies oder Joghurt eine angenehme Alternative, da das Pulver einen herben Geschmack hat.

Fazit

Kaffee ist zwar der beliebteste Wachmacher, doch längst nicht die einzige Möglichkeit, energiegeladen durch den Tag zu kommen. Wer empfindlich auf Koffein reagiert oder einfach Abwechslung sucht, kann mit diesen Alternativen neue Lieblingsgetränke entdecken – für ein anhaltendes, aber sanfteres Energiegefühl.