Mit der 80/20-Regel zu einem sauberen und ruhigen Zuhause

Olivia Rosenberg

3 Wochen vor

|

31/05/2024
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Cleanfluencer und ihre Aufräumtricks.

Die 80/20-Regel hilft dabei, das Zuhause sauber und ordentlich zu halten. Diese Methode, bekannt durch Cleanfluencer und die Netflix-Serie „The Home Edit“, wurde von Clea Shearer und Joanna Teplin populär gemacht. 

Sie empfehlen, Räume nur zu 80 Prozent zu füllen und 20 Prozent leer zu lassen. Dadurch entsteht ein optisch entspannterer Raum, der Platz für neue Objekte bietet, ohne sofort überladen zu wirken. 

Die Vogue berichtet, dass diese Regel auf alle Arten von Räumen angewendet werden kann, von Kleiderschränken über Regale bis hin zu Vorratskammern.

Clea Shearer und Joanna Teplin betonen, dass die 80/20-Regel nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch eine Form der Selbstfürsorge darstellt. Eine aufgeräumte Wohnung kann Stress reduzieren und zu einem Gefühl von Kontrolle und geistiger Ordnung beitragen. 

Dieses Prinzip lässt sich auch auf das Essverhalten übertragen, wie die japanische Gewohnheit „Hara hachi bu“ zeigt, bei der man nicht mehr als 80 Prozent seines Hungers stillt, um ein Überfülltsein zu vermeiden.

Um die 80/20-Regel effektiv umzusetzen, empfiehlt es sich, Gegenstände nach Kategorien zu sortieren und in Aufbewahrungsboxen zu sammeln. Diese Methode erleichtert das Finden von Dingen und verhindert, dass Chaos entsteht. 

Wichtig ist es auch, regelmäßig auszumisten und sich von ungenutzten Gegenständen zu trennen, um den Raum offen und beruhigend zu halten. Psychologin Laura Palomares bestätigt, dass ein weniger überladener Raum zu mehr Ruhe und Konzentration führt.