Dieser Trick sorgt für mehr Sicherheit.
Gerade lesen andere
Dieser Trick sorgt für mehr Sicherheit.
Sie haben Ihre Kaffeetasse Ihr Leben lang falsch verwendet

Wussten Sie, dass Ihre gewöhnliche Kaffeetasse Ihnen nicht nur morgens beim Wachwerden hilft, sondern auch Ihre Sicherheit erhöhen kann? Ein cleverer, viraler Tipp zeigt, wie Sie sich mit einfachsten Mitteln vor ungebetenen Gästen schützen können – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Das berichtet House Digest.
Eine Tasse als Einbruchsalarm?

Es braucht weder smarte Türschlösser noch Überwachungskameras oder aufwendige Alarmsysteme. Alles, was Sie benötigen, ist eine einfache Keramiktasse. Genau deshalb begeistert dieser Trick aktuell viele Menschen, die auf unkomplizierte Weise für mehr Sicherheit sorgen möchten.
Lesen Sie auch
Der Trick, der Sie garantiert aufweckt

Die Methode ist ebenso simpel wie effektiv: Hängen Sie vor dem Schlafengehen eine Keramiktasse an das äußere Ende Ihrer Türklinke. Sollte in der Nacht jemand versuchen, die Tür zu öffnen, fällt die Tasse zu Boden und zerschellt – der Lärm weckt Sie und schreckt mögliche Eindringlinge ab.
Für wen ist dieser DIY-Sicherheitstipp geeignet?

Diese einfache Sicherheitsmaßnahme erfreut sich großer Beliebtheit – insbesondere bei Studierenden, Reisenden oder Mieterinnen und Mietern, die keine Alarmanlagen installieren dürfen. Auch bei Stromausfällen oder in fremden Unterkünften, etwa in einer Ferienwohnung, kann dieser Trick sehr hilfreich sein.
So setzen Sie die Methode richtig um

Hängen Sie die Tasse möglichst an das äußere Ende der Türklinke – nicht zu weit innen, da sie dort zu stabil liegt. Für zusätzliche Lautstärke können Sie einen Metalllöffel in die Tasse legen. Das verstärkt den Aufprallklang und erhöht die Chance, dass Sie geweckt werden.
Noch effektiver: der Trick mit dem Glas

Wenn Sie den Effekt verstärken möchten, stellen Sie ein Glas direkt hinter die Tür auf den Boden und balancieren Sie die Tasse darauf. Sobald die Tür geöffnet wird, fällt das Glas-Tassen-Konstrukt mit lautem Geräusch zu Boden – ein überraschend wirkungsvoller Mechanismus.
Auch bei Teppichböden eine Lösung

Ein Teppichboden kann den Aufprall der Tasse dämpfen – in diesem Fall ist eine kleine Glocke oft zuverlässiger. Auch Windspiele oder andere klangintensive Gegenstände eignen sich gut, um bei Bewegung einen Alarmton auszulösen.
Kein Ersatz für eine Alarmanlage – aber ein cleveres Extra

Natürlich ersetzt dieser Trick kein professionelles Sicherheitssystem. Doch als zusätzliche Maßnahme – besonders auf Reisen oder in Übergangssituationen – bietet er eine einfache und schnelle Lösung. Und das Beste: In weniger als zehn Sekunden ist alles einsatzbereit.
Auf Reisen? Vergessen Sie Ihre Tasse nicht!

Egal, ob im Hotel, in einer Ferienwohnung oder bei Freunden – eine Keramiktasse im Gepäck kann sich als das nützlichste und günstigste Sicherheitsinstrument erweisen, das Sie je verwendet haben.