Staub ist ein ständiges Ärgernis im Haushalt – kaum gewischt, setzt er sich schon wieder ab. Doch anstatt ständig zum Staubwedel zu greifen, kann die Natur helfen. Einige Zimmerpflanzen sind wahre Staubmagneten und tragen dazu bei, die Luftqualität zu verbessern.
Ein Gartenexperte hat vier Pflanzen hervorgehoben, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch aktiv Staubpartikel aus der Luft filtern.
Das berichtet die Zeitung Mirror.
1. Grünlilie (Chlorophytum comosum)
Die Grünlilie ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ein effektiver Staubfänger. Ihre langen, schmalen Blätter mit den markanten weißen Streifen ziehen Staubpartikel an und halten sie fest. Laut Steve Chilton, Gartenexperte und Direktor bei Leisure Bench, gedeiht die Grünlilie in verschiedenen Lichtverhältnissen und ist somit ideal für jedes Zimmer. Zudem ist sie laut der Royal Horticultural Society (RHS) weitgehend resistent gegen Krankheiten und benötigt kaum Pflege.
2. Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
Der Bogenhanf, auch bekannt als Schwiegermutterzunge, ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch ein natürlicher Luftreiniger. Er absorbiert Schadstoffe aus der Luft und setzt nachts Sauerstoff frei. Wie Chilton gegenüber Ideal Home erklärte, bevorzugt der Bogenhanf indirektes Sonnenlicht und benötigt nur wenig Wasser – perfekt für alle, die wenig Zeit für Pflanzenpflege haben.
3. Einblatt (Spathiphyllum wallisii)
Das Einblatt, auch als Friedenslilie bekannt, vereint Eleganz mit Funktionalität. Seine auffälligen weißen Blüten und glänzenden Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern helfen auch, Staub und Allergene zu reduzieren. Zudem filtert es laut Chilton Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft. Damit es optimal gedeiht, bevorzugt es warme Räume und Regenwasser statt Leitungswasser.
4. Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens)
Die Goldfruchtpalme, auch Areca-Palme genannt, ist nicht nur ein exotischer Blickfang, sondern verbessert das Raumklima erheblich. Chilton betont, dass diese Pflanze nicht nur Staub bindet, sondern auch die Luftfeuchtigkeit erhöht. Sie gedeiht am besten an einem hellen Standort mit indirektem Licht und benötigt mäßige Wassergaben.
Mit diesen vier grünen Helfern lässt sich das Staubproblem im Haushalt auf natürliche Weise reduzieren – ganz ohne chemische Reinigungsmittel. Ein positiver Nebeneffekt: Sie sorgen für ein frisches und angenehmes Wohnklima.