Reinigungsexperte: Du putzt falsch – hier sind die Stellen, die du vergisst

Amalie L.

1 Tag vor

|

06/02/2025
Haus und Garten
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Unsere Großmütter putzten gründlicher.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Viele glauben, sie hätten ein sauberes Zuhause, aber laut Hygieneexperte Anders Miki Bojesen sollten wir unsere Reinigungsmethoden ändern. 

Er meint, dass unsere Großmütter sauberer lebten als wir heute und dass wir weniger Wert auf Staubsaugen und mehr auf das Wischen der Böden und das Desinfizieren von Kontaktflächen legen sollten. Das sagt er zu Samvirke.

Staubsaugen ist eine der beliebtesten Reinigungsmethoden in norwegischen Haushalten. Eine dänische Umfrage zeigt, dass 79 % mindestens einmal pro Woche staubsaugen, was mehr ist als die Zahl derjenigen, die das Bad putzen oder Staub wischen. 

Wir lieben es, den Staubsauger einzuschalten und ihn die Arbeit machen zu lassen, aber das ist nicht unbedingt die effektivste Methode, um das Zuhause sauber zu halten.

Laut Bojesen wirbelt der Staubsauger Staub auf, der sich anderswo absetzt, anstatt ihn vollständig zu entfernen. Dies kann zu schlechterer Luftqualität führen, was das Risiko für Atemwegserkrankungen wie Asthma und Grippe erhöht.

„Unsere Großmütter haben wahrscheinlich die Böden viel öfter gewaschen als wir heute. Das ist tatsächlich eine effektivere Methode, um Staub und Partikel zu entfernen“, sagt Bojesen.

Wasser und Seife reichen aus

Viele glauben, dass die stärksten Reinigungsmittel am effektivsten sind, aber Bojesen meint, dass warmes Wasser und milde Seife für die tägliche Reinigung völlig ausreichen.

„Wir verbinden oft einen starken Duft mit einer effektiven Reinigung, aber das ist nicht immer der Fall. Wasser und Seife reichen völlig aus, um Schmutz und Bakterien zu entfernen“, sagt er.

Verbringe mehr Zeit mit Kontaktflächen

Die meisten konzentrieren sich darauf, dass das Zuhause sauber aussieht, aber laut Bojesen sollten wir mehr dort reinigen, wo wir tatsächlich am häufigsten anfassen – also an Kontaktflächen wie Türgriffen, Lichtschaltern, Wasserhähnen und Küchenarbeitsplatten.

„Wenn du nur Zeit für eine schnelle Reinigung hast, ist es viel wichtiger, die Stellen zu wischen, die wir oft anfassen, als zu staubsaugen“, sagt er.

Während der Pandemie lernten wir, dass viele Krankheiten über die Hände übertragen werden, und das Reinigen von Kontaktflächen ist nach wie vor eine der besten Methoden, um das Risiko von Erkältungen und Infektionen zu verringern.

Besonders wichtig in der Küche und im Bad

Wenn das Ziel der Reinigung ist, Krankheiten zu vermeiden, sollten Küche und Bad besondere Aufmerksamkeit erhalten.

„Die Toilette ist einer der schlimmsten Orte für Bakterien. Wische regelmäßig den Toilettensitz, die Wasserhähne und Türgriffe ab“, sagt Bojesen.

Außerdem wird empfohlen, Handtücher mehrere Male pro Woche zu wechseln, da Bakterien in feuchten Umgebungen gedeihen.

In der Küche gelten grundlegende Lebensmittelsicherheitsregeln:

  • Benutze separate Schneidebretter für Fleisch und Gemüse

  • Erwärme Lebensmittel schnell und kühle sie schnell ab, um Bakterienwachstum zu vermeiden

  • Spüle Obst und Gemüse immer gründlich, bevor du es verwendest.