Startseite Haus und Garten Schützen Sie Ihre Pflanzen: Natron wirkt gegen Pilzkrankheiten

Schützen Sie Ihre Pflanzen: Natron wirkt gegen Pilzkrankheiten

Frost,On,The,Cabbage,Plants,In,The,Cold,Season.,A, kål, vinter, frost,
Shutterstock

Natron gilt schon lange als vielseitiges Hausmittel – im Garten kann es in bestimmten Fällen ebenfalls hilfreich sein.

Gerade lesen andere

Sobald sich im Herbst feuchte und kühlere Luftlagen einstellen, mehren sich bei vielen Pflanzen Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Sternrußtau.

Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner greifen dann häufig zu einfachen Lösungen, bevor chemische Mittel zum Einsatz kommen.

Ein TikTok-Tipp sorgt für Aufmerksamkeit

In einem von der Express aufgegriffenen TikTok-Video stellt die Garten-Creatorin Ish eine DIY-Mischung vor, die sich in kurzer Zeit herstellen lässt.

Sie verwendet gewöhnliches Natron, das in vielen Küchen steht, und kombiniert es mit Wasser zu einem Sprühmittel. Ish beschreibt die Mischung als unkomplizierte Möglichkeit, leichten Pilzbefall zu behandeln oder Pflanzen vorsorglich zu schützen.

Ihr Hinweis: Die Anwendung kann besonders dann hilfreich sein, wenn die Blätter regelmäßig von feuchter Luft umgeben sind oder dichtes Wachstum kaum Luftaustausch zulässt.

Wie das Mittel verwendet wird

Lesen Sie auch

Ish empfiehlt, eine kleine Menge Natron in Wasser aufzulösen und die Lösung in eine Sprühflasche zu füllen. Anschließend wird das Mittel auf die Blätter aufgetragen, idealerweise in wöchentlichen Abständen.

Laut ihrem Beitrag sollten betroffene Pflanzenteile gut benetzt werden, während stark beschädigte Blätter entfernt werden.

Da Niederschläge oder kräftiges Gießen den Film auf den Blättern abwaschen können, rät sie dazu, die Behandlung bei Bedarf zu wiederholen und zusätzlich für ausreichend Abstand zwischen einzelnen Pflanzen zu sorgen.

Hintergrund: Warum Natron bei Pilzbefall helfen kann

Der Express verweist darauf, dass Natron den pH-Wert an der Blattoberfläche beeinflusst.

Für einige Pilzerreger entstehen dadurch weniger günstige Bedingungen. Fachleute betonen jedoch, dass solche Hausmittel nur ein Baustein im Umgang mit Pilzkrankheiten sind.

Lesen Sie auch

Die Royal Horticultural Society (RHS) hebt hervor, dass vorbeugende Maßnahmen im Garten eine besonders große Rolle spielen.

Dazu gehören regelmäßiges Entfernen befallener Blätter, gute Durchlüftung der Pflanzenbestände und eine sorgfältige Herbstreinigung, um überwinternde Sporen zu reduzieren.

Von häufigem Einsatz chemischer Fungizide rät die RHS hingegen ab, da diese die Bodenökologie beeinträchtigen und nützliche Insekten schädigen können.

Quelle: Mirror, Express

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde