Startseite Haus und Garten So schützen Sie Ihren Garten vor Tauben – ganz natürlich...

So schützen Sie Ihren Garten vor Tauben – ganz natürlich und ohne Chemie

Pidgeon, Due
Shutterstock

So vertreiben Sie Tauben aus dem Garten.

Gerade lesen andere

Tauben: Charmante Gäste oder lästige Gartenbesucher?

Auf den ersten Blick wirken Tauben harmlos – vielleicht sogar sympathisch. Doch sobald sie sich in Ihrem Garten niederlassen, können sie rasch zur echten Plage werden. Zwischen Schmutz, Lärm und Pflanzenschäden sind sie alles andere als willkommen.

Das berichtet Mirror.

Warum Tauben Ihren Garten attraktiv finden

Gärten bieten ideale Bedingungen: Nahrung, Schutz und Ruhe. Besonders wohl fühlen sich die Tiere in der Nähe von Bäumen, Gemüsebeeten oder Futterstellen. Haben sie sich einmal niedergelassen, bleiben sie meist dauerhaft.

Ein unangenehmer Nebeneffekt: Der Schmutz

Tauben hinterlassen deutliche Spuren – Ihre Terrasse, Einfahrt oder Gartenmöbel können schnell verschmutzt sein. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gesundheitlich bedenklich sein. Hinzu kommt das laute Flügelschlagen beim Auffliegen.

Eine echte Herausforderung für Hobbygärtner:innen

Nicht nur das Erscheinungsbild leidet – auch Ihre Pflanzen können Schaden nehmen. Keimlinge, Blätter und reifes Obst werden häufig angepickt oder beschädigt. So wird liebevolle Gartenarbeit schnell zunichte gemacht.

Die natürliche Abwehr: Knoblauch

Lesen Sie auch

Der Schädlingsbekämpfungsexperte Zack DeAngelis empfiehlt Knoblauch als effektives Mittel. Sein intensiver Geruch und Geschmack wirken stark abschreckend – eine einfache, umweltfreundliche Lösung für Gartenbesitzer:innen.

So setzen Sie Knoblauch gezielt ein

Platzieren Sie Knoblauchpflanzen dort, wo Tauben sich besonders gerne aufhalten – zum Beispiel rund um Obstbäume oder empfindliche Beete. Der starke Duft sorgt dafür, dass sie diesen Bereich meiden.

Auch Zwiebeln helfen wirkungsvoll

Ähnlich wie Knoblauch verströmen auch Zwiebeln einen Geruch, den Tauben nicht ausstehen können. Wer Zwiebeln im Garten integriert, schützt gefährdete Pflanzenbereiche und profitiert zusätzlich von der eigenen Ernte.

Citronella: Angenehm für Sie, abschreckend für ungebetene Besucher

Citronella – meist aus Zitronengras gewonnen – riecht für uns frisch und angenehm. Für Tauben hingegen ist der Duft äußerst unangenehm. Als Pflanze oder Öl eingesetzt, hilft Citronella dabei, Ihren Garten frei von Störenfrieden zu halten.

Zitronengras als duftende Schutzgrenze

Nutzen Sie Zitronengras als lebendige Umrandung Ihres Gartens. Es dient als natürliche Barriere, schützt Ihre Pflanzen und verbreitet dabei noch einen angenehmen Duft – eine stilvolle und praktische Lösung zugleich.

Die Kombination macht den Unterschied

Lesen Sie auch

Wenn Sie Knoblauch, Zwiebeln und Zitronengras gemeinsam einsetzen, schaffen Sie einen effektiven Schutz für Ihren Garten – ganz ohne Chemie. So bleibt Ihr Außenbereich sauber, ruhig und Ihre Pflanzen bleiben ungestört.

Ads by MGDK