Übler Geruch in der Küche? Diese Ursachen sollten Sie kennen

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

12/06/2024
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Die häufigsten Geruchsquellen.

In der Küche sollen normalerweise angenehme Düfte von frisch gekochtem Essen in der Luft liegen. Doch manchmal macht sich ein unangenehmer Geruch breit. 

Es gibt verschiedene Ursachen, die für diese schlechten Gerüche verantwortlich sein können. Laut einem Artikel auf myHOMEBOOK gibt es sieben Hauptquellen für üble Gerüche in der Küche.

Ein häufiger Übeltäter sind Geschirrtücher. Diese können schnell muffig riechen, wenn sie häufig feucht sind und nicht regelmäßig gewechselt werden. 

Auch der Mülleimer ist oft eine Geruchsquelle, besonders wenn stark riechende Abfälle wie Fischdosen oder Essensreste nicht sofort entsorgt werden. Regelmäßiges Reinigen des Mülleimers hilft hier ebenfalls.

Der Kühlschrank kann ebenfalls unangenehme Gerüche verbreiten, wenn Lebensmittel verderben. Hausmittel wie Kaffeepulver oder Natron können den Geruch neutralisieren. 

Ähnlich verhält es sich mit Schwämmen und Lappen, die Essensreste aufnehmen und dadurch zu riechen beginnen. Regelmäßiger Austausch ist hier die beste Lösung.

Der Abfluss in der Spüle kann durch angesammelte Essensreste einen schlechten Geruch entwickeln. 

Eine Mischung aus Backpulver und Essig, die in den Abfluss gegeben und dann mit Wasser nachgespült wird, kann hier Abhilfe schaffen. Auch die Spülmaschine kann müffeln, wenn Essensreste nicht vorher entfernt werden.

Zuletzt sind es die Kochgerüche selbst, die sich hartnäckig in der Küche halten können. Lüften hilft oft, aber auch eine Schale mit Kaffeepulver oder aufgeschnittener Zitrone kann Wunder wirken.