Für die meisten landet das überschüssige Wasser vom gekochten Reis direkt im Abfluss. Doch das ist ein Fehler.
Reiswasser ist ein echtes Multitalent und kann für alles Mögliche verwendet werden – von Verdauungsproblemen über Hautpflege bis hin zur Linderung eines Katers. Das berichtet CHIP.
Vollgepackt mit Nährstoffen
Beim Kochen von Reis werden zahlreiche Nährstoffe ins Wasser freigesetzt, darunter Folsäure, Eisen, Magnesium und B-Vitamine.
Sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin als auch in der ayurvedischen Heilkunde wird Reiswasser seit Jahrhunderten wegen seiner entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Reis Arsen enthalten kann, das sich hauptsächlich in den äußeren Schichten des Korns befindet.
Daher wird empfohlen, Reis vor dem Kochen gründlich zu waschen.
Wohltuend für Magen und Darm
Reiswasser kann besonders bei Verdauungsproblemen wie Durchfall hilfreich sein, da es den Magen beruhigt und dazu beiträgt, die Flüssigkeitsbalance wiederherzustellen.
Auch nach Erbrechen kann es dem Körper helfen, seine Mineralstoffreserven wieder aufzufüllen.
Überraschendes Mittel gegen Kater
Wer zu tief ins Glas geschaut hat, kann von Reiswasser profitieren.
Die mineralstoffreiche Flüssigkeit unterstützt den Körper dabei, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen – oft die Hauptursache für Kopfschmerzen und Schwindel nach dem Alkoholgenuss.
Ein Glas Reiswasser mit einer Prise Salz kann daher eine überraschend wirksame Kater-Kur sein.