Sie haben es sicher schon unzählige Male getan: Sie gießen die Flüssigkeit aus der Dose mit Kichererbsen oder weißen Bohnen direkt in den Abfluss, ohne weiter darüber nachzudenken.
Doch was Sie da wegkippen, ist tatsächlich eine hervorragende Zutat in der Küche. Es mag verrückt klingen, aber das Kochwasser von Hülsenfrüchten hat sogar einen eigenen Namen: Aquafaba.
Und es ist nicht nur ein schicker Begriff – es ist ein echter Gamechanger in der Küche.
Aquafaba ist der elegante Name für das Kochwasser von Kichererbsen und Bohnen und besonders in der veganen Küche beliebt.
Beim Kochen geben die Bohnen Proteine, Stärke und pflanzliche Nährstoffe ins Wasser ab, was ihm eine erstaunliche Fähigkeit verleiht, sich zu binden und aufzuschäumen – ähnlich wie Eiweiß.
So berichtet es Utopia.
Es gibt jedoch eine wichtige Regel, die Sie beachten sollten, wenn Sie es in der Küche ausprobieren möchten.
Wenn Sie grüne Bohnen kochen, sollten Sie das Wasser nicht aufbewahren, da es Giftstoffe enthalten kann. Verwenden Sie nur das Kochwasser von weißen Bohnen, Kichererbsen sowie roten oder schwarzen Bohnen – und niemals das Einweichwasser.
Wie Sie Bohnenwasser in der Küche verwenden können
Hier sind einige Möglichkeiten, es zu nutzen:
Baisers – Schlagen Sie Aquafaba mit Zucker auf, und Sie erhalten eine köstliche vegane Baisermasse für Kuchen und Desserts.
Macarons – Ersetzen Sie Eiweiß durch Bohnenwasser und backen Sie luftige Macarons.
Mousse au Chocolat – Rotes oder schwarzes Bohnenwasser eignet sich hervorragend für eine Schokoladenmousse, während weißes Bohnenwasser für eine leichtere Variante verwendet werden kann.
Aquafaba wirkt außerdem als natürlicher Emulgator. Das bedeutet, dass es hilft, Zutaten zu vermischen, die sich normalerweise nicht gut verbinden – zum Beispiel in veganer Mayonnaise oder Dressings.
Also überlegen Sie sich das nächste Mal gut, bevor Sie die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen einfach in den Abfluss gießen!