Winterhilfe für gefiederte Gäste: Drei einfache Futterreste, die Leben retten

Amalie L.

1 Tag vor

|

10/02/2025
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Während der Winter das Land fest im Griff hat und eisige Temperaturen die Natur erstarren lassen, kämpfen Wildvögel ums Überleben.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Gerade in den kälteren Monaten finden sie nur schwer Nahrung, denn der Boden ist gefroren, Insekten verkriechen sich und viele natürliche Futterquellen sind versiegt. Doch Gartenbesitzer können mit wenig Aufwand helfen – und das sogar mit Speiseresten, die sonst vielleicht im Müll landen würden.

Das berichtet die Zeitung Mirror

Warum unsere Vögel auf Hilfe angewiesen sind

Britanniens Vogelwelt hat es schwer. Die intensive Landwirtschaft, der Verlust von Wiesen und Hecken sowie der Einsatz von Pestiziden haben dazu geführt, dass das Land in den letzten Jahrzehnten schätzungsweise 70 Millionen Wildvögel verloren hat. Während sich Zugvögel und heimische Arten um die wenigen verbliebenen Ressourcen streiten, wird die Zufütterung in Gärten zu einer immer wichtigeren Stütze für den Erhalt der Artenvielfalt.

Welche Speisereste helfen Vögeln wirklich?

Neben klassischen Vogelfuttermischungen und Meisenknödeln gibt es drei einfache Speisereste, die sich hervorragend als Winterfutter eignen:

  • Geriebener Käse: Allerdings nur harte Sorten wie milder Cheddar oder Parmesan, da Vögel Laktose nicht verdauen können.

  • Zerbröselter Blätterteig: Die hohe Fettmenge liefert wertvolle Energie.

  • Fettreiche Fleischreste: Kleine, ungewürzte Stücke helfen, die Kälte zu überstehen.

So wird das Futter sicher angeboten

Ob auf einem Futterhäuschen, einem flachen Vogeltisch oder direkt auf der Terrasse – das Futter sollte immer an einem sauberen Ort ausgelegt werden, um die Verbreitung von Krankheiten wie Trichomoniasis zu verhindern.

Wer den Vögeln durch den Winter hilft, sorgt nicht nur für ein lebendiges Gartenbild, sondern trägt aktiv zum Schutz der Natur bei. Eine kleine Geste mit großer Wirkung!