Pflanzenpflege leicht gemacht – mit einem Zapfen.
Gerade lesen andere
Viele Pflanzenfreunde kennen das Problem: Zu viel oder zu wenig Wasser lässt Blätter hängen und Erde schimmeln.
Ein verblüffender Tipp aus Japan verspricht nun eine einfache und nachhaltige Lösung für gesunde Zimmerpflanzen.
Das berichtet Bunte.
Alte Probleme, neue Idee
Wenn Pflanzen plötzlich braune oder schlaffe Blätter zeigen, liegt das meist an falscher Bewässerung.
Elektronische Messgeräte sollen eigentlich helfen, doch laut einem Praxistest überzeugen sie weder durch Funktion noch durch Umweltfreundlichkeit.
Lesen Sie auch
Stattdessen greifen immer mehr Menschen in Japan zu einer überraschend simplen Alternative: einem gewöhnlichen Tannenzapfen.
Im Gegensatz zu batteriebetriebenen Geräten besteht dieser Helfer nur aus Naturmaterial – und kann laut Beobachtungen genau anzeigen, wann gegossen werden muss.
Der Trick mit dem Zapfen
Für die sogenannte „Tannenzapfen-Methode“ wird ein Zapfen – am besten von einer Fichte oder Kiefer – etwa zwei Zentimeter tief in die Erde gesteckt.
Nach dem Gießen reagiert er auf die Feuchtigkeit: Ist der Boden nass genug, schließen sich die Schuppen. Öffnen sie sich wieder, ist das ein Signal, dass die Pflanze Wasser braucht.
Wie der WWF erklärt, schützt der Zapfen mit dieser Technik seine Samen vor ungünstigen Bedingungen.
Lesen Sie auch
Erst wenn die Luft trocken ist, öffnet er sich, damit der Wind die Samen forttragen kann. Regen würde die Verbreitung behindern – deshalb bleibt er bei Feuchtigkeit geschlossen.
Hilfe für kranke Pflanzen
Auch angeschlagene Gewächse können sich mit der richtigen Pflege oft erholen. Bei Trockenheit hilft ein Tauchbad: Die Pflanze wird in einen Eimer Wasser gestellt, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Danach lässt man sie gut abtropfen, schneidet vertrocknete Blätter ab und stellt sie wieder an ihren Platz. In den folgenden Tagen sollte regelmäßig, aber maßvoll gegossen werden.
Zu viel des Guten
Gelbe, weiche Blätter hingegen deuten auf Überwässerung hin. In diesem Fall sollte das überschüssige Wasser abgegossen werden.
Ist die Erde stark durchnässt, empfiehlt es sich, die Pflanze aus dem Topf zu nehmen, faule Wurzeln zu entfernen und sie in frische Erde zu setzen.
Lesen Sie auch
Ob sie sich erholt, hängt davon ab, wie stark das Wurzelwerk beschädigt ist.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde