7 erstaunliche Beispiele für soziale Intelligenz in der Tierwelt – von Delfinen mit Namen bis zu Affen, die lügen.
Gerade lesen andere
Hinter dem scheinbar einfachen Verhalten der Tiere verbergen sich komplexe soziale Strukturen, emotionale Reaktionen und strategisches Denken.
Delfine verwenden Namen

- Delfine kommunizieren mit individuellen Pfeiflauten
- Diese fungieren als „Namen“ unter Artgenossen
- Sie werden aktiv genutzt, um sich gegenseitig zu erkennen und zu rufen
Krähen erkennen und erinnern sich an Menschen

- Krähen erkennen menschliche Gesichter – selbst nach Jahren
- Sie können Groll hegen und andere Krähen warnen
- Sie bilden Allianzen basierend auf gemeinsamen Erfahrungen
Elefanten zeigen Trauer

- Wenn ein Herdenmitglied stirbt, reagieren Elefanten emotional
- Sie untersuchen den Körper und kehren zum Ort zurück
- Anzeichen von Empathie und tiefem sozialen Verständnis
Wölfe sind Meister der Zusammenarbeit

- Wölfe zeigen stärkere Kooperationsfähigkeiten als Hunde
- Sie koordinieren sich effektiv bei der Jagd
- Ihr Überleben in der Wildnis hängt vom Teamwork ab
Schweine erkennen die Absichten anderer

- Schweine können das Verhalten und die Absichten anderer deuten
- Sie vermeiden Konflikte und handeln strategisch
- Hinweise auf eine „Theorie des Geistes“
Wale haben soziale Dialekte

- Orcas und andere Wale nutzen einzigartige Lautmuster
- Dialekte unterscheiden sich von Gruppe zu Gruppe
- Sie stärken den Zusammenhalt und die Identität innerhalb der Gruppe
Affen lügen und manipulieren

- Einige Primaten nutzen bewusst Täuschung
- Zum Beispiel verbergen sie Futterfunde, um sie später auszunutzen
- Ein Hinweis auf hohe kognitive und soziale Fähigkeiten