Liebst du deinen Hund mehr als Menschen? Im Alltag zeigt sich das öfter, end man denkt.
Gerade lesen andere
Liebst du deinen Hund ein kleines bisschen mehr als die meisten Menschen? Du bist nicht allein! Hier sind 13 lustige (und erschreckend nachvollziehbare) Anzeichen dafür, dass dein vierbeiniger Freund dein Herz erobert hat.
1. Du begrüßt deinen Hund enthusiastischer als Menschen

Wenn du nach Hause kommst, bekommt dein Hund das größte Lächeln und die herzlichste Begrüßung – nicht die Menschen.
2. Du redest mit deinem Hund wie mit einem Menschen

Du führst tiefgründige Gespräche mit deinem Hund – und erwartest fast eine Antwort.
3. Du planst deine Aktivitäten rund um deinen Hund

Urlaub, Spaziergänge, Restaurantbesuche – alles wird so geplant, dass dein Hund dabei sein kann.
Lesen Sie auch
4. Du schläfst schlechter, damit dein Hund es bequem hat

Du liegst in seltsamen Positionen, nur um deinen schlafenden Hund nicht zu stören.
5. Du kaufst mehr Geschenke für deinen Hund als für deine Freunde

Weihnachten, Geburtstag – dein Hund bekommt Geschenke, vielleicht sogar mit Geschenkpapier und Schleife.
6. Du hast tausende Fotos von deinem Hund – und zeigst sie stolz

Deine Galerie ist voll mit Hundebildern, und du zeigst sie wie andere ihre Kinderfotos.
7. Du findest Hunde besser als die meisten Menschen

Du hast schon gesagt (oder gedacht): „Je mehr ich Menschen kenne, desto mehr liebe ich meinen Hund.“
8. Du kannst an keinem Hund vorbeigehen, ohne zu lächeln

Andere Hunde bringen dein Herz zum Schmelzen – ihre Besitzer eher nicht.
9. Du verabschiedest dich von deinem Hund – und entschuldigst dich, wenn du zu spät kommst

Du erklärst deinem Hund, warum du weg warst, und versprichst, dass es nicht wieder vorkommt.
10. Dein Hund hat seinen eigenen Platz im Auto

Auch wenn das bedeutet, dass ein Freund hinten sitzen muss.
11. Du hast gesagt: „Er/Sie versteht mich besser als jeder andere“

Und du meinst das auch wirklich so.
12. Du sorgst dich mehr um deinen Hund als um dich selbst

Das Wohlbefinden deines Hundes hat immer Priorität.
13. Du nennst dich selbst „Mama“ oder „Papa“ deines Hundes

Und du meinst es liebevoll – und ein kleines bisschen ernst.