Startseite Krieg CIA-Veteran sagt, Putins Tage sind gezählt: „Er könnte fallen wie...

CIA-Veteran sagt, Putins Tage sind gezählt: „Er könnte fallen wie Assad“

Putin
miss.cabul / Shutterstock.com

Goff glaubt, dass die größte Gefahr für Putin nicht von Protesten ausgeht.

Gerade lesen andere

Goff glaubt, dass die größte Gefahr für Putin nicht von Protesten ausgeht.

Putin wird immer verwundbarer

Russlands Präsident Wladimir Putin ist womöglich nicht so sicher an der Macht, wie es scheint.

Der ehemalige CIA-Offizier Ralph Goff sagt, dass Putin sich mittlerweile mehr um sein Überleben sorgt als ums Regieren.

Seine Gesundheit und der wachsende Unmut innerhalb des Kremls stellen ernsthafte Risiken dar.

„Putin ist ein Mann, der von seiner Gesundheit besessen ist. Er fürchtet Krankheit, er fürchtet Covid, alles, was seine persönliche Kontrolle gefährden könnte. Das macht ihn verletzlich, weil er keinen klaren Blick mehr auf die Realität um sich herum hat“, sagte Goff der Zeitung The Sun.

Die eigentliche Gefahr kommt aus dem inneren Kreis

Lesen Sie auch

Goff ist überzeugt, dass die größte Bedrohung für Putin nicht von Protestbewegungen ausgeht.

Die Gefahr kommt von den Menschen in seiner Nähe – jenen Eliten, die ihn einst an die Macht gebracht haben. Wenn sie ihn als Problem ansehen, könnten sie sich gegen ihn wenden.

„Wenn die Eliten Putin als Bedrohung für ihre Interessen sehen, kann es zu einem plötzlichen Bruch kommen. Es ist wie in Mafia-Strukturen: Wenn der Boss zum Problem wird, schließen sich die anderen zusammen“, erklärt Goff.

Könnte Putin fallen wie Assad?

Goff zieht einen Vergleich zwischen Putin und Baschar al-Assad, der während des syrischen Bürgerkriegs fast die Macht verloren hätte.

Während Assad sich halten konnte, glaubt Goff, dass Putin weniger Glück haben könnte.

Lesen Sie auch

„Er könnte plötzlich stürzen – wie Assad“, warnt Goff. Auch wenn Putin momentan die Kontrolle zu behalten scheint, könnten der Druck durch Krieg, Sanktionen und interne Kämpfe zu einem schnellen und unerwarteten Zusammenbruch führen.

Gerüchte über Putins Gesundheit nehmen zu

Viele stellen weiterhin Putins Gesundheitszustand infrage.

Der Kreml dementiert zwar alle Berichte, doch unabhängige Quellen sagen etwas anderes. Laut Proekt wurde Putin mehrfach in seiner Residenz in Sotschi von Ärzten besucht – darunter ein Chirurg für Krebserkrankungen.

In Videos wirkt Putin manchmal schwach, mit zitternden Händen oder steifen Bewegungen. Einige Experten vermuten Parkinson oder eine ähnliche Krankheit.

Angst vor Krankheit treibt ihn in die Isolation

Putin soll Krankheit stärker fürchten als andere Staatschefs.

Lesen Sie auch

Während der Corona-Pandemie zeigte er sich extrem vorsichtig.

Diese Angst habe ihn möglicherweise dazu gebracht, sich zunehmend zu isolieren – und die Verbindung zur Realität zu verlieren.

„Er hat keinen klaren Blick mehr auf die Realität um sich herum“, sagt Goff.

Solche Ängste können dazu führen, dass Führer schlechte Entscheidungen treffen – vor allem, wenn niemand es wagt, ihnen die Wahrheit zu sagen.

Die Ukraine ist auf westliche Hilfe angewiesen

Goff sagt, dass die Ukraine nur mit westlicher Unterstützung weiterkämpfen kann.

Lesen Sie auch

Wenn Waffen und Hilfe weiterhin fließen, könne sich die Ukraine verteidigen – und womöglich die Dynamik des Krieges verändern.

„Wenn die Ukraine gut ausgerüstet ist, kann sie standhalten und die Kriegsdynamik sogar umkehren. Ohne diese Hilfe besteht die Gefahr, dass Putin den Konflikt so lange in die Länge zieht, bis der Gegner völlig erschöpft ist und zu einem für Kiew ungünstigen Frieden gezwungen wird“, warnt er.

Was im Iran passiert, könnte Russland schaden

Putin verlässt sich zunehmend auf die wenigen verbliebenen Verbündeten – einer davon ist der Iran.

Doch Goff warnt: Sollte die Regierung in Teheran fallen, könnte Russland noch isolierter dastehen.

Das würde es Moskau erheblich erschweren, mit Sanktionen und internationalem Druck umzugehen. Selbst wenn der Krieg in der Ukraine endet, bleibt Russlands Zukunft laut Goff unsicher.

Lesen Sie auch

Dasselbe System, das Putin an die Macht brachte, könnte auch für seinen Sturz sorgen.

Ads by MGDK