Startseite Lifestyle Chaos im Eingangsbereich vermeiden: 5 Dinge, die du dort niemals...

Chaos im Eingangsbereich vermeiden: 5 Dinge, die du dort niemals aufbewahren solltest

Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock

Gestalte deinen Eingangsbereich einladender und funktionaler, indem du gängige Fehler vermeidest, die zu Unordnung und Abnutzung führen.

Der Eingangsbereich ist das Erste, was du – und deine Gäste – sehen.

Mit nur wenigen Anpassungen wie den folgenden fünf Tipps kannst du ihn von einem chaotischen Durchgangsraum in einen gut organisierten und einladenden Bereich verwandeln.

Der Eingangsbereich – der erste Eindruck deines Zuhauses

Foto: Shutterstock.com

Ein Eingangsbereich sollte praktisch sein, aber nicht unordentlich wirken.

Hier sind fünf Dinge, die du entfernen solltest, um Ordnung und Stil zu bewahren.

1. Zerbrechliche Gegenstände entfernen

Foto: Shutterstock.com

  • Im Eingangsbereich herrscht viel Betrieb – Kinder, Haustiere und beschäftigte Familienmitglieder.

  • Zerbrechliche Dinge wie Vasen, Bilderrahmen oder Erbstücke gehen leicht kaputt.

  • Bewahre empfindliche und wertvolle Objekte lieber in ruhigeren Räumen auf.

2. Auf kleine Tische und Konsolen verzichten

Foto: Shutterstock.com

  • Kleine Beistelltische sind zwar verlockend, laden aber schnell zu Unordnung ein.

  • Sie füllen sich rasch mit Schlüsseln, Post und Deko.

  • Besser sind eingebaute Schränke oder geschlossene Regale.

  • So bleibt der Bereich aufgeräumt und funktional.

3. Dicke oder hochflorige Teppiche vermeiden

Foto: Shutterstock.com

  • Hochflorige Teppiche sammeln Schmutz und sind schwer zu reinigen.

  • Unpraktisch in stark frequentierten Bereichen mit nassen Schuhen und Jacken.

  • Wähle stattdessen flach gewebte oder strapazierfähige Materialien.

  • Diese sind pflegeleichter, hygienischer und langlebiger.

4. Vorsicht mit klassischer Tapete

Foto: Shutterstock.com

  • Tapete kann schön aussehen – ist aber nicht immer praktisch im Eingangsbereich.

  • Feuchtigkeit von Jacken und Regenschirmen kann Flecken oder Schäden verursachen.

  • Setze lieber auf Vinyl-Tapeten mit höherer Widerstandsfähigkeit.

  • Oder gestalte die Decke mit Tapete für einen dekorativen Effekt ohne Abnutzung.

5. Unordnung im Griff behalten

Foto: Shutterstock.com

  • Der Eingangsbereich wird schnell zur Ablage für allerlei Kleinigkeiten.

  • Ohne System wird es schnell chaotisch.

  • Nutze beschriftete Boxen für Schuhe, Jacken und Haustierzubehör.

  • Eine klare Aufbewahrungsstrategie hilft, Schlüssel und Post leichter zu finden.

Stilvoll und funktional – so gelingt dein Eingangsbereich

Foto: Shutterstock.com

Wenn du diese fünf Dinge vermeidest, entsteht ein Bereich, der sowohl einladend als auch alltagstauglich ist – mit einer Balance aus Ordnung, Beständigkeit und Ästhetik.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: