Das wussten Sie noch nicht über Ihre Mikrowelle

Amalie L.

1 Woche vor

|

12/02/2025
Lifestyle
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Die Mikrowelle ist seit den 1970er Jahren ein unverzichtbares Küchengerät, aber wie viel wissen Sie wirklich darüber?

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie wissen sollten:

Wartung und Sicherheit
  • Halten Sie sie sauber – Bakterien können sich ansammeln, und Reste können beim Erhitzen entzündet werden.

  • Vermeiden Sie Styropor – Die Hitze kann Chemikalien freisetzen, die in das Essen gelangen.

  • Benutzen Sie niemals eine beschädigte Mikrowelle – Risse oder eine schlechte Dichtung können zu Leckagen von elektromagnetischer Strahlung führen.

Wie funktioniert eine Mikrowelle?

Alle Mikrowellen besitzen einen Magnetron, der Mikrowellen erzeugt. Diese bringen die Wassermoleküle im Essen zum Schwingen, was Wärme erzeugt.

Essen wird von außen nach innen erhitzt, da Mikrowellen nur 1–1,5 cm in das Essen eindringen. Dickere Lebensmittel werden durch Wärmeleitung weiter erwärmt.

Mikrowellen bewahren mehr Nährstoffe als traditionelle Kochmethoden, weil die Erwärmungszeit kürzer ist.

Häufige Fehler und Lösungen
  • Metall und Mikrowellen – Gegenstände aus Metall, wie Besteck oder dekorative Teller, können Funken erzeugen.

  • Eine leere Mikrowelle benutzen – Ohne Essen zum Absorbieren der Strahlung kann das Gerät überhitzen und beschädigt werden.

  • Blind auf Schnellwahltasten vertrauen – Fertige Einstellungen wie „Popcorn“ oder „gebackene Kartoffel“ liefern oft ungleichmäßige Ergebnisse. Folgen Sie lieber den empfohlenen Zeiten.

Gut zu wissen
  • Essen kocht weiter nach dem Erhitzen – Lassen Sie das Essen einige Minuten ruhen, damit die Wärme gleichmäßig verteilt wird.

  • Die Anpassung der Leistung kann trockene Speisen verhindern – Niedrigere Leistung sorgt für gleichmäßigere Erwärmung bei dickeren Lebensmitteln.

  • Sie können in der Mikrowelle backen – Mug Cakes und kleine Portionen Kuchen lassen sich schnell und einfach zubereiten.

Wann sollten Sie die Mikrowelle austauschen?

Mikrowellen halten etwa 10 Jahre.

Achten Sie auf die Wattzahl – Höhere Wattzahlen sorgen für schnelleres Erwärmen, kosten jedoch mehr.

Schließen Sie die Tür vorsichtig, um Schäden am Sicherheitsverschluss zu vermeiden.

Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Mikrowelle verlängern und sie sicher sowie effizient nutzen!

Quelle: Tasting Table