Startseite Lifestyle Leichter abnehmen ohne Zählen: Drei einfache Prinzipien

Leichter abnehmen ohne Zählen: Drei einfache Prinzipien

weightloss fat people
Shutterstock

Viele Menschen beginnen motiviert mit dem Abnehmen, fühlen sich aber schnell von widersprüchlichen Tipps überrollt.

Gerade lesen andere

Fachleute betonen, dass kleine, strukturierte Schritte oft mehr Wirkung zeigen als komplizierte Diäten. Studien aus Großbritannien, Japan und Dänemark unterstreichen, wie eng Verhalten, Stoffwechsel und Schlaf miteinander verbunden sind.

Ein Fall, den britische Forschende schildern, zeigt das deutlich: Eine Teilnehmerin machte erst Fortschritte, als sie begann, ihren Alltag bewusster zu beobachten – nicht ihre Kalorien, sondern ihre Gewohnheiten.

Verhalten verstehen

Laut einer 2018 veröffentlichten Untersuchung der Oxford University half Selbstbeobachtung 486 übergewichtigen Erwachsenen dabei, ihr Gewicht zu reduzieren. Entscheidend war demnach, Mahlzeiten, Hungerempfinden und Essanlässe regelmäßig zu notieren.

Diese einfache Dokumentation mache sichtbar, ob Stress, Langeweile oder echte Sättigung das Essverhalten steuern.

Forschende erklärten, dass diese Reflexion die Impulskontrolle verbessere und Heißhunger vorbeugen könne.

Lesen Sie auch

Regelmäßiges Wiegen und ein kurzer Wochenrückblick genügen, um Muster zu erkennen, ohne Druck aufzubauen.

Werte stabil halten

Eine 2023 veröffentlichte Untersuchung des japanischen National Institute of Health and Nutrition zeigt, dass ein stabiler Blutzuckerverlauf die Wahrscheinlichkeit von Heißhunger deutlich senkt. Schwankungen hingegen fördern impulsives Essen.

Empfohlen werden daher Mahlzeiten, die komplexe Kohlenhydrate, Proteine und gesunde Fette kombinieren.

Zusätzlich raten Fachleute, wichtige Stoffwechselwerte wie Blutzucker oder HbA1c medizinisch überprüfen zu lassen – vor allem bei Übergewicht.

Kraft durch Schlaf

Schlaf beeinflusst den Appetit stärker, als viele vermuten. Forschende der University of Copenhagen fanden heraus, dass chronisch Schlaflose mehr Kalorien aufnehmen, besonders durch Snacks. Dahinter stecken veränderte Hunger- und Sättigungssignale.

Lesen Sie auch

Regelmäßige Schlafzeiten, eine ruhige Umgebung und einfache Abendrituale unterstützen die hormonelle Balance und können Essverhalten nachhaltig stabilisieren.

Quellen: Bunte