Startseite Lifestyle Neue Normalität: Homeoffice wird zum Standard für deutsche Arbeitnehmer

Neue Normalität: Homeoffice wird zum Standard für deutsche Arbeitnehmer

Neue Normalität: Homeoffice wird zum Standard für deutsche Arbeitnehmer
Foto: Shutterstock

Homeoffice auf dem Vormarsch.

Gerade lesen andere

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Beschäftigten in Deutschland, die ausschließlich aus dem Homeoffice arbeiten, deutlich erhöht. 

Laut einem Bericht des Bundesarbeitsministeriums, der der „Rheinischen Post“ vorliegt, arbeiteten im Jahr 2022 rund 2,3 Millionen Arbeitnehmer komplett von zu Hause aus, was einer Vervierfachung gegenüber 2019 entspricht, als es nur 674.000 waren. 

Diese Entwicklung spiegelt einen Trend wider, der sich durch die Pandemie verstärkt hat, berichtet die Tagesschau. Insgesamt nutzen immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland gelegentlich das Homeoffice. 

Während 2019 etwa zehn Prozent der Beschäftigten ab und zu von zu Hause aus arbeiteten, waren es im vergangenen Jahr bereits 22,6 Prozent oder 8,4 Millionen. 

Lesen Sie auch

Der Anstieg zeigt sich in allen Altersgruppen, wobei die Zahl der gelegentlichen Homeoffice-Nutzer unter den 15- bis 24-Jährigen um das Vierfache und unter den 55- bis 64-Jährigen um das Dreifache anstieg.

In den Altersgruppen zwischen 25 und 54 Jahren nahm die Nutzung um mehr als 60 Prozent zu.

Die Daten des Arbeitsministeriums stützen sich auf den Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes und decken sich weitgehend mit den jüngsten Umfrageergebnissen des Münchner ifo-Instituts. 

Laut ifo nutzt inzwischen etwa jeder vierte Beschäftigte Homeoffice-Möglichkeiten, wobei der Freitag der beliebteste Homeoffice-Tag in Deutschland ist. In 55 Prozent der befragten Unternehmen ist der Freitag der häufigste Tag für das Arbeiten von Zuhause aus, gefolgt vom Montag mit 35 Prozent.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK