Startseite Technologie Dringende Warnung an alle Gmail-Nutzer: Russische Hacker nutzen neue Sicherheitslücke...

Dringende Warnung an alle Gmail-Nutzer: Russische Hacker nutzen neue Sicherheitslücke aus

Gmail
PixieMe / Shutterstock.com

Um sich zu schützen, haben Cybersicherheitsforscher sechs entscheidende Regeln aufgestellt, die jeder Gmail-Nutzer jetzt befolgen sollte.

Gerade lesen andere

Um sich zu schützen, haben Cybersicherheitsforscher sechs entscheidende Regeln aufgestellt, die jeder Gmail-Nutzer jetzt befolgen sollte.

Neue Cyber-Bedrohung entdeckt

Gmail-Nutzer werden zur Wachsamkeit aufgerufen, nachdem Sicherheitsexperten eine neue Cyber-Bedrohung entdeckt haben, die auf Google-Konten abzielt.

Russische Hacker sollen einen Weg gefunden haben, Googles Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen – selbst vorsichtige Nutzer sind dadurch gefährdet.

Die Angriffe haben bereits prominente Persönlichkeiten getroffen – Experten warnen, dass Alltagsnutzer als Nächstes betroffen sein könnten.

Lesen Sie auch

App-Passwörter nur im absoluten Notfall verwenden

App-Passwörter wurden ursprünglich für ältere Geräte entwickelt, umgehen jedoch wichtige Sicherheitsmaßnahmen.

Wenn Sie sie noch nutzen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auf moderne Geräte und Apps umzusteigen, die sichere Anmeldemethoden unterstützen. Nur wenn es unvermeidlich ist, sollte man sie weiterhin verwenden.

Nicht jede MFA ist gleich – nutzen Sie die richtige Art

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist weiterhin unverzichtbar – doch nicht alle Methoden bieten denselben Schutz.

SMS-Codes können abgefangen werden. Authentifizierungs-Apps wie Google Authenticator oder physische Sicherheitsschlüssel (z. B. FIDO2) bieten deutlich besseren Schutz.

Bleiben Sie wachsam – lernen Sie, Betrugsversuche zu erkennen

Hacker nutzen oft ausgeklügelte Tricks, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen – indem sie Sie täuschen.

Deshalb ist es essenziell, Phishing-Versuche zu erkennen. Wenn etwas verdächtig erscheint – auch wenn es offiziell aussieht – klicken Sie nicht, antworten Sie nicht und geben Sie niemals Passwörter preis.

Halten Sie Ihre Geräte und Apps aktuell

Alte Software = leichtes Ziel. Hacker lieben veraltete Systeme.

Die beste Verteidigung? Regelmäßige Updates.

Aktivieren Sie automatische Updates auf Ihren Geräten und Apps, damit Sicherheitslücken geschlossen werden – ganz ohne Aufwand.

Überwachen Sie Ihre Anmeldungen wie ein Falke

Achten Sie auf ungewöhnliche Anmeldeaktivitäten. Wenn jemand aus einem unbekannten Ort oder Gerät auf Ihr Konto zugreift – handeln Sie sofort.

Google bietet eine Übersicht über letzte Anmeldungen – nutzen Sie diese regelmäßig, um verdächtige Zugriffe frühzeitig zu erkennen.

Nutzen Sie zuverlässige Sicherheitssoftware

Schützen Sie sich mit Software, die mehr kann als nur Viren erkennen.

Suchen Sie nach Sicherheitstools, die Phishing-Versuche erkennen, unsichere Websites blockieren und verdächtiges Verhalten in Echtzeit melden. Eine gute Sicherheitslösung kann Ihre Identität retten.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK