Startseite Lifestyle Psychologie im Supermarkt: Der wahre Grund für frühe Osterartikel

Psychologie im Supermarkt: Der wahre Grund für frühe Osterartikel

Psychologie im Supermarkt: Der wahre Grund für frühe Osterartikel
Foto: Shutterstock

So manipulieren Supermärkte Ihr Kaufverhalten.

Gerade lesen andere

Kaum ist Weihnachten vorbei, schon tauchen in den Supermärkten Osterartikel auf. Viele Kunden reagieren darauf mit Augenrollen und Unverständnis, fragen sich, warum schon im Januar Osterprodukte verkauft werden. 

Doch hinter dieser frühen Platzierung von Osterartikeln steckt eine durchdachte Strategie der Einzelhändler.

Laut Experten handelt es sich dabei um einen psychologischen Trick, der die Kunden dazu animieren soll, mehr zu kaufen. 

Lesen Sie auch

Indem die Produkte frühzeitig ausgestellt werden, beginnen die Kunden, sich auf das bevorstehende Ereignis (in diesem Fall Ostern) vorzubereiten und sind eher geneigt, die Schokoladeneier jetzt zu kaufen, aus Angst, dass sie später nicht mehr verfügbar sein könnten, so Metro.

Psychotherapeutin Kamalyn Kaur erklärt, dass das frühe Ausstellen von Osterartikeln als psychologischer Auslöser wirken kann. 

Die Geschäfte führen saisonale Artikel oft weit im Voraus ein, um ein Gefühl der Vorfreude und Begeisterung zu erzeugen, das zu frühzeitigen Käufen anregen kann. 

Die Kunden könnten auch denken, dass es billiger ist, die Artikel früh zu kaufen, und so Geld sparen.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: