Startseite Lifestyle Schlaf ohne Summen: So wirst du Mücken im Schlafzimmer los

Schlaf ohne Summen: So wirst du Mücken im Schlafzimmer los

Top,View,Of,Attractive,Young,Woman,Sleeping,Well,In,Bed
Shutterstock

Mücken im Schlafzimmer: So spürst du sie auf und wirst sie los.

Gerade lesen andere

Sommernächte – und das nervige Summen kehrt zurück

Mit den steigenden Temperaturen kehren auch die Mücken zurück – besonders gerne in unser Schlafzimmer. Was als lauer Sommerabend beginnt, endet oft in einer unruhigen Nacht. Doch bevor du dich mit juckenden Stichen abfindest, kannst du einiges tun, um die Plagegeister zu finden und loszuwerden.

Das berichtet My Home Book.

Warum sie immer um den Kopf schwirren

Das Summen in Ohrnähe kommt nicht von ungefähr: Mücken werden vom Kohlendioxid in unserer Atemluft und vom Körpergeruch – vor allem von Schweiß – angezogen. Genau deshalb sind schlafende Menschen für sie ein gefundenes Fressen.

Licht hilft leider nicht

Der erste Impuls: Licht an, Mücke finden. Doch das bringt meist nichts. Mücken orientieren sich kaum visuell – sie folgen hauptsächlich Gerüchen. Um sie zu entdecken, musst du also ihre feine Nase ausnutzen.

Lockmittel Schweiß: So findest du sie

Ein einfacher Trick: Lege ein getragenes T-Shirt – idealerweise nach dem Sport – in eine Zimmerecke. Der Schweißgeruch wirkt wie ein Magnet auf Mücken. Sobald sie sich auf das Kleidungsstück setzen, kannst du sie gezielt einfangen – am schonendsten mit einem Glas und Papier, um sie nach draußen zu bringen.

Mückenfalle selber bauen

Lesen Sie auch

Wer lieber auf DIY setzt, kann auch eine einfache Mückenfalle basteln – zum Beispiel mit Zucker, Wasser und Hefe. Diese Mischung produziert Kohlendioxid und lockt Mücken an. Anleitungen dafür findest du reichlich online.

Ihre Verstecke tagsüber

Tagsüber sind Mücken wie vom Erdboden verschluckt – kein Wunder, denn sie ziehen sich in dunkle, kühle Ecken zurück. Beliebte Verstecke: hinter Vorhängen, unter Möbeln oder in kleinen Spalten rund ums Fenster. Wer dort sucht, hat gute Chancen, sie aufzuspüren.

Mückenschutz beginnt am Fenster

Am wirksamsten ist es, Mücken gar nicht erst hereinzulassen. Mückengitter an den Fenstern sind eine lohnende Investition – sie halten nicht nur Mücken, sondern auch andere Insekten fern und lassen trotzdem frische Luft herein.

Der Ventilator als Geheimwaffe

Ein Ventilator sorgt nicht nur für Abkühlung – er stört auch Mücken. Sie sind schlechte Flieger und meiden Luftzug. Außerdem verteilt der Wind deinen Körpergeruch, sodass du für sie schwerer zu orten bist.

Abends duschen – aber richtig

Schweiß zieht Mücken an, also ist Duschen vor dem Schlafengehen sinnvoll. Achte aber darauf, keine stark parfümierten Duschgels oder Cremes zu verwenden – manche Düfte wirken auf Mücken eher wie eine Einladung als eine Abschreckung.

Fazit: Mit Strategie zur ruhigen Nacht

Lesen Sie auch

Mücken mögen winzig sein, doch mit der richtigen Taktik kannst du ihnen überlegen sein. Lockduft, gezielte Suche, Fliegengitter und Luftzirkulation sind deine besten Waffen für eine entspannte Nacht – ganz ohne Summen und Stiche.

Ads by MGDK