Sparen Sie Zeit, Geld und schonen Sie die Umwelt mit cleveren Gewohnheiten.
Gerade lesen andere
Möchten Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern, die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern und dabei gleichzeitig Zeit und Geld sparen? Das Geheimnis liegt darin, richtig zu waschen – oder noch besser, weniger zu waschen.
Dies ist die Botschaft des Buches Richtig Waschen – Einfach und Nachhaltig, geschrieben von der Textilkonservatorin Karin Falk Dreier und der Industriedesignerin Anna Kjellander. Das Buch ist das Ergebnis des Wunsches der Autorinnen, zu einem nachhaltigeren Textilalltag beizutragen – und möglicherweise auch zu einem gerechteren Haushalt.
In diesem Buch teilen sie ihre besten Tipps, wie Sie Ihre Kleidung pflegen, die Umweltbelastung verringern und gleichzeitig Ihre Geldbörse schonen. Dies berichtet Allas.
Smartere Alternativen zur Waschmaschine
Lesen Sie auch
Bevor Sie ein Kleidungsstück in die Waschmaschine geben, fragen Sie sich, ob dies wirklich notwendig ist. Oft gibt es einfachere und schonendere Möglichkeiten, Ihre Kleidung aufzufrischen:
- Lüften Sie die Kleidung Hängen Sie das Kleidungsstück an die frische Luft, am besten an einem Ort, an dem es windet. Besonders feuchtes Wetter ist dabei vorteilhaft – die Luft wirkt wie eine natürliche „Mini-Wäsche“, die den Stoff auffrischt.
- Verwenden Sie eine Kleiderbürste Oberflächliche Verschmutzungen lassen sich oft durch Bürsten statt Waschen entfernen. Lassen Sie beispielsweise Schlamm vollständig trocknen und bürsten Sie ihn ab – so wird die Reinigung erleichtert und der Bedarf an Maschinenwäsche verringert.
- Frischen Sie mit Dampf auf Dampf aus einem Steamer oder Dampfbügeleisen kann die Kleidung zwischen den Wäschen auffrischen. Achten Sie jedoch auf Flecken – diese sollten zuerst entfernt werden, da die Wärme sie andernfalls dauerhaft fixieren könnte.
- Stellen Sie Ihr eigenes Leinen-Spray her Leinen-Spray sorgt für einen frischen Duft und reduziert statische Elektrizität. So stellen Sie es her:
Sie benötigen:
- Destilliertes Wasser
- Ätherisches Öl (z.B. Lavendel)
- Ein Tropfen Spülmittel
- Eine Sprühflasche
Füllen Sie die Flasche mit Wasser, fügen Sie etwa fünf Tropfen ätherisches Öl pro Deziliter Wasser hinzu und einen Tropfen Spülmittel. Schütteln Sie die Flasche gut und sprühen Sie leicht auf das Kleidungsstück.
Effektive Fleckenentfernung – ohne Maschinenwäsche Konzentrieren Sie sich auf den Fleck selbst, anstatt das gesamte Kleidungsstück zu waschen. Hier sind einige Grundregeln:
- Kalte Flecken: Verwenden Sie kaltes Wasser bei Blut- und Proteinflecken (wie Milch, Ei oder Schweiß). Lassen Sie das Kleidungsstück gerne ein paar Stunden einweichen – überprüfen Sie jedoch, ob der Stoff das verträgt.
- Warme Flecken: Testen Sie warmes Wasser bei Beeren- und Wein-Flecken.
- Fettflecken: Verwenden Sie etwas fettlösendes, zum Beispiel etwas Spülmittel.
Das Wichtigste ist, schnell zu handeln. Legen Sie das Kleidungsstück so schnell wie möglich in Wasser und reiben Sie nicht – versuchen Sie stattdessen, den Fleck vorsichtig zu lösen.