Startseite Lifestyle Wie Abendduschen den Schlaf beeinflussen können

Wie Abendduschen den Schlaf beeinflussen können

Wie Abendduschen den Schlaf beeinflussen können
Shutterstock.com

Warum die Duschzeit Einfluss auf die Schlafqualität hat.

Gerade lesen andere

Warum eine heiße Dusche vor dem Schlafengehen den Schlaf stören kann

Abends beginnt der Körper, seine Temperatur zu senken, um sich auf den Schlaf vorzubereiten. Eine heiße Dusche direkt vor dem Zubettgehen erhöht jedoch die Körpertemperatur und verwirrt so das natürliche Schlafsignal. Die Folge: Einschlafprobleme, Unruhe und schlechterer Tiefschlaf.

Das berichtet Freundin.

Der Haut zuliebe

Tägliches heißes Duschen – vor allem abends – kann die natürlichen Hautöle entfernen. Wenn danach keine Zeit bleibt, um die Haut zu pflegen, drohen Trockenheit und Reizungen. Morgendliches Duschen gibt der Haut mehr Zeit, sich zu regenerieren und Feuchtigkeit zu speichern.

Morgenduschen machen wacher

Eine Dusche am Morgen regt die Durchblutung an, macht schneller wach, hält Haut und Haare länger frisch und steigert sogar die Konzentration. Ein einfacher Start in den Tag, der Körper und Geist in Schwung bringt.

So klappt das abendliche Duschen ohne Schlafprobleme

Wer nicht auf die Dusche am Abend verzichten möchte, sollte sie mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen nehmen – mit warmem Wasser bei etwa 40–42,5 °C. So kann die Körpertemperatur rechtzeitig sinken. Extreme Temperaturen vermeiden, da zu heiß oder zu kalt eher anregt als entspannt.

Frischegefühl am Abend ohne volle Dusche

Lesen Sie auch

Anstatt einer kompletten Dusche reicht oft schon ein kurzes Gesichtwaschen oder ein warmes Fußbad. So fühlt man sich sauber und kann den Tag symbolisch „abwaschen“, ohne den Schlafrhythmus zu stören.

Ads by MGDK