Startseite Lifestyle Wie effektiv ist Laufbandtraining wirklich? So finden Sie die passende...

Wie effektiv ist Laufbandtraining wirklich? So finden Sie die passende Länge für Ihr Workout

Workout, bag, träningsväska
New Africa / Shutterstock.com

Wenn schlechtes Wetter das Lauftraining im Freien unattraktiv macht, bietet das Laufband eine praktische Alternative.

Gerade lesen andere

Doch wie lange sollte man darauf laufen, um effektiv Fett zu verbrennen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. Entscheidend sind Trainingsmethode, Intensität und das individuelle Ziel.

Warum die Trainingsform den Unterschied macht

Fitnesstrainer Lee Wratislaw erklärt gegenüber dem Lifestyle-Portal Popsugar, dass ein klar strukturiertes Programm weit mehr Wirkung zeigt als spontane Einheiten.

Das Laufband sei grundsätzlich ein „hilfreiches Werkzeug, um Ausdauer aufzubauen und Kalorien zu verbrennen“. Wirklich effektiv werde es jedoch nur, wenn Tempo und Dauer auf das eigene Fitnesslevel abgestimmt sind.

Anfänger sollten daher moderat beginnen, bevor sie sich an anspruchsvollere Formen wagen.

HIIT: Viel Wirkung in kurzer Zeit

Besonders effizient ist Intervalltraining. Wratislaw beschreibt HIIT als Abfolge sehr intensiver Belastungsphasen, unterbrochen von kurzen Erholungsintervallen.

Lesen Sie auch

Der Körper arbeitet dabei maximal – und durch den Nachbrenneffekt werden zusätzlich Kalorien nach dem Training verbrannt.

Zwar fällt dieser Effekt nicht riesig aus, kann aber die Gesamtbilanz verbessern.

Für Menschen mit wenig Zeit empfiehlt der Trainer Einheiten von etwa 20 Minuten, die sich gut in einen vollen Alltag integrieren lassen.

Konstante Ausdauer: Länger, aber moderat

Wer gleichmäßiges Training bevorzugt, sollte mehr Zeit einplanen. Laut Wratislaw eignen sich rund 30 Minuten leichtes Joggen oder 40 Minuten zügiges Gehen, um die aerobe Ausdauer nachhaltig zu verbessern. Wichtig bleibt dabei eine saubere Lauftechnik.

Warum die Kombination entscheidend ist

Wratislaw betont, dass Cardio allein meist nicht zum gewünschten Gewichtsverlust führt. Ergänzt man das Ausdauertraining jedoch durch Kraftübungen, steigt die Muskelmasse – und damit auch der Grundumsatz.

Lesen Sie auch

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Proteinen und komplexen Kohlenhydraten verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Fazit

Ob kurze Intervalle oder längere Ausdauereinheiten: Beide Trainingsformen können beim Abnehmen helfen – vorausgesetzt, sie passen zum eigenen Leistungsstand und werden mit Krafttraining sowie einer bewussten Ernährung kombiniert.

Das berichtet Bunte.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde