Größte Solaranlage Spaniens geht in Betrieb und erweitert das Netzwerk erneuerbarer Energien

Amalie L.

2 Wochen vor

|

05/02/2025
Technologie
Symbolfoto: Pixabay
Symbolfoto: Pixabay
Die Solaranlage Alange mit einer Kapazität von 27 MWp wird jährlich über 15.400 Haushalte mit Strom versorgen und gleichzeitig die CO₂-Emissionen um mehr als 5.400 Tonnen reduzieren.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Die Investitionen von Umbrella in der Region übersteigen 20 Millionen Euro.

Da erneuerbare Energien in ganz Europa an Bedeutung gewinnen, beschleunigen Unternehmen wie das spanische Umbrella Global Energy den Übergang zur Nachhaltigkeit.

Umbrella hat nun seine größte Solaranlage in Spanien in Betrieb genommen. Sie befindet sich in Alange (Badajoz) und ist Teil eines umfassenden Projekts zur Erweiterung der Kapazitäten für saubere Energie in Extremadura.

Laut elEconomista verfügt die Anlage über eine Photovoltaik-Kapazität von 27 MWp und erzeugt jährlich 53.780 MWh saubere Energie.

Dies reicht aus, um den durchschnittlichen Strombedarf von mehr als 15.400 Haushalten zu decken, und leistet einen bedeutenden Beitrag zu den regionalen Dekarbonisierungsmaßnahmen.

Erweiterung des Netzwerks erneuerbarer Energien

Die Anlage in Alange ist die dritte von insgesamt fünf geplanten Solarkraftwerken in Extremadura. Das Netzwerk von Umbrella wird schließlich eine Gesamtkapazität von 45 MWp erreichen und jährlich rund 90.679 MWh erneuerbare Energie in das öffentliche Netz einspeisen.

Die geplanten Anlagen in Hornachos und Villafranca de Barros, die bis Ende 2025 in Betrieb genommen werden sollen, ergänzen die bereits aktiven Standorte in Alange, Zafra und Olivenza.

Diese Expansion spiegelt den strategischen Wandel von Umbrella wider – weg vom reinen Bau von Solarkraftwerken hin zu einem unabhängigen Stromproduzenten (IPP).

Das Unternehmen strebt an, eine Schlüsselrolle auf den globalen Energiemärkten zu übernehmen, indem es erneuerbare Energie direkt an den Großhandelsmarkt für Elektrizität liefert.

"Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein sowohl für Umbrella als auch für den Fortschritt erneuerbarer Energien in der Region", erklärte Enrique Selva, CEO von Umbrella Global Energy.

Engagement für Nachhaltigkeit und Biodiversität

Die Solaranlagen von Umbrella in Extremadura wurden mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt. Das Unternehmen hat den natürlichen Boden und die Vegetation an seinen Standorten erhalten, um Umweltbelastungen zu vermeiden.

Zu den Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität gehören die Installation von Nistkästen und Rückzugsorten für Reptilien und Insekten sowie der Bau von Sitzstangen zur Erhaltung der lokalen Greifvogelpopulationen.

Die Anlage in Alange unterstreicht die Rolle Extremaduras als führende Region beim Übergang Spaniens zu erneuerbaren Energien.

Durch den Ausbau des Zugangs zu sauberer Energie und den Schutz der Umwelt zeigen Projekte wie dieses, dass Infrastruktur und ökologische Verantwortung erfolgreich koexistieren können.