Samsungs Android-15-Update wird auf immer mehr Smartphones und Tablets ausgerollt.
Gerade lesen andere
Der Technologiekonzern erweitert die Liste der Galaxy-Geräte, die Zugriff auf die Beta-Version von One UI 7 erhalten. Nutzer können somit frühzeitig die neuen Android-15-Funktionen sowie erweiterte Anpassungsmöglichkeiten testen.
Besitzer aktueller Samsung-Flaggschiffe haben gute Chancen, die Beta auszuprobieren – zumindest, wenn sie in einem der unterstützten Länder leben.
Laut aktuellen Berichten wurden kürzlich das Galaxy S23, das Galaxy Tab S10 Plus und Ultra, sowie die neuen Foldables Galaxy Z Flip 6 und Galaxy Z Fold 6 in das Beta-Programm aufgenommen.
Derzeit ist die Beta-Version in ausgewählten Regionen wie den USA, Großbritannien, Südkorea und Indien verfügbar.
Lesen Sie auch
Wann das Update in Europa erscheint, ist laut Netzwelt noch unklar.
Das ist neu in One UI 7
One UI 7 basiert auf Android 15 und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen KI, Personalisierung und Datenschutz. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
-
Galaxy AI-Integration: Intelligente Vorschläge, optimierte Kamera-Funktionen und lokale KI-Verarbeitung für eine schnellere und smartere Nutzererfahrung.
-
Verbesserte Multitasking-Optionen: Flüssigere Steuerung für geteilte Bildschirme und schwebende Apps – besonders auf großen Displays wie dem Galaxy Z Fold oder dem Tab S10 Ultra.
-
Erweiterte Personalisierung: Neue Hintergrundbild-Sets, dynamische Widgets und tiefere Anpassungsmöglichkeiten für Themes.
-
Mehr Sicherheit: Detailliertere App-Berechtigungen und neue Datenschutz-Tools, um die Kontrolle über persönliche Daten zu verbessern.
Wann erscheint die finale Version?
Die Beta-Phase wird voraussichtlich noch mehrere Wochen andauern. Der offizielle Rollout der stabilen Version von One UI 7 ist für April geplant – zunächst für Samsungs neueste Flaggschiff-Modelle.
Wer die neuen Funktionen schon vor der offiziellen Veröffentlichung testen möchte, kann sich über die Samsung Members-App für das Beta-Programm anmelden. Dabei sollte man sich jedoch bewusst sein, dass Beta-Versionen noch Fehler und Stabilitätsprobleme enthalten können.